|
Datum |
Konzert - Archiv |
|
|
|
|
|
|
Samstag
2. Juni 2024 - Samstag
9. Juni 2024
| Orgelreisen «Klang Zeit Raum» 2024
«Nach Disentis ins Kloster»
Konzept, Reiseleitung, Orgelpräsentationen
Annerös Hulliger
Die bevorstehende Kulturwoche gründet nicht zuletzt
auf dem Wunsch meiner Orgelfreundinnen und Orgelfreunde,
den obersten Teil der Surselva zu erkunden und einen Ausflug
nach Andermatt und Hospental zu planen, zumal die Pfarrkirchen
mit den kostbaren Orgeln ebenso eine Reise wert sind.
Weitere Hinweise sind im Anhang zu lesen.
Anmeldeschluss: 6. Februar 2024

Orgelreisen «Klang Zeit Raum» 2024 Flyer
Orgelreisen «Klang Zeit Raum» 2024 Gesamtprogramm
| |
|
Samstag
8. Juni 2024
16.00 Uhr
| Orgelkonzerte Klosterkirche Disentis
«Nach Disentis ins Kloster»
Anfang Juni 2024 eröffnet Annerös Hulliger in der Klosterkirche Disentis die Reihe der diesjährigen Orgelkonzerte. Die Berner Organistin besucht mit den Teilnehmenden ihrer Kulturreise Orgeln, Kirchen, Land und Leute in der Surselva. Zum Abschluss ihrer diesjährigen Reise «Klang Zeit Raum» erklingt ihr Recital an den beiden Orgeln der Klosterkirche.

Orgelreisen «Klang Zeit Raum» 2024 Flyer
Orgelreisen «Klang Zeit Raum» 2024 Programm
| |
|
Freitag
3. Mai 2024
20.00 Uhr
| Kirche Vechigen-Boll
mit Annerös Hulliger
Klingend Holz und leuchtend Silber
Annerös Hulliger und die Orgeln: ein «Duo», das sich auf Pfaden bewegt, wo viele WegbegleiterInnen die faszinierende Spurensuche als begeisterte HörerInnen erleben.
Zum einen ist es Hulligers Repertoire, welches Raritäten abseits ausgetretener Pfade bereithält, die der Orgel ungewohnte Gangarten zumuten: ungerade Taktarten für trittsicher Tanzende, festliches aus Italien und Frankreich, sprechende Klänge von Joh. Seb. Bach, angereichert mit herzhaften «petit riens» vo «hienache u zäntume».
Zum andern ist es das Spiel der Musikerin, die mit der Orgel und einer kostbaren Emmentaler-Reiseorgel Zwiesprache hält. Dazu gesellen sich Fundstücke aus Toggenburger Firstkammern, klösterlichen Archiven, Hausbibliotheken bernischer Patrizier und aus dem Nachlass fleissiger Landorganisten.
Eintrittspreise:
Erwachsene CHF 20.00
Jugendliche ab 16 J. CHF 10.00
Reservationen: Aus organisatorischen Gründen erwünscht (freie Platzwahl):
T 031 838 00 22 oder kultur@vechigen.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kulturkommission Vechigen und
Kirchgemeinde Vechigen

Kirche Vechigen-Boll Flyer
Kirche Vechigen-Boll Programm
| |
|
Samstag
16. März 2024 11.30-12.00 Uhr
| Orgelmusik zur Märit-Zyt im Berner Münster
Annerös Hulliger
Musik von Johann Sebastian Bach, 1685 – 1750
Aus der Kantate zur Ratswahl in Leipzig 1731, BWV 29
Sinfonia D-Dur: «Wir danken dir, Gott wir danken dir»
Bearbeitung für Orgel-Solo
Aus der Kantate « Geist und Seele sind verwirret», BWV 35
Aria F-Dur: «Gott hat alles wohlgemacht»
Bearbeitung für Orgel-Solo
Toccata-Adagio-Fuge C-Dur, BWV 564

| |
|
Dienstag
6. Feb & Dienstag
13. Feb. 2024
16.00 Uhr
| Pfarrkirche Geburt Mariens, Reckingen
«Die Orgelstunde um Vier» 2024 in der Pfarrkirche «Geburt Mariens» Reckingen.
Orgelkonzert Annerös Hulliger Klangfenster mit himmlischen Aussichten

Die Orgelstunde um Vier Link zum Flyer
| |
|
Sonntag
28. Januar 2024
18.00 Uhr
| Oekumenisches Zentrum in Kehrsatz , Mittelstrasse 24
«Dasch Musig! Chächs u Lüpfigs vo hienache u zäntume»

Link zum Text Zentrum Kehrsatz
| |
|
Sonntag
21. Januar 2024
15.00 und 17.00
| Dreifach köstliche Orgelstunden mit Musik aus dem alten Basel
Geschichten aus dem "Alten Bern", Feriengrüsse aus Italien, Zwischenhalt im Kloster Einsiedeln, Kostbares von J.S. Bach und Lehrstücke aus dem Mikrokosmos

Hauskonzert in Basel Link zum Detailprogramm
| |
|
Samstag, 20.Januar 2024
19.30 Uhr
| Die Hauskonzerte an der Burgunderstrasse 6 in Basel
Bunt gewoben - fein gemustert
Annerös Hulliger und die Hausorgel von W. Bucher und Roman Steiner

Hauskonzert in Basel Link zum Detailprogramm
| |
|
Sonntag bis Samstag
April 2023
Sept. 2023
| Orgelreisen «Klang-Zeit-Raum» 2023
Konzept und Reiseleitung: Annerös Hulliger
Reise 1
«Unterwegs im Bernbiet»
Sonntag, 30. April bis Samstag, 6. Mai 2023
Reise 2
«Nach Disentis ins Kloster»
Sonntag, 3. September bis
Samstag, 9. September 2023

Orgelreise 2023 Anmeldung und Detailprogramm
| |
|
Sonntag
26. Nov.. 2023
15.00 Uhr und
17.00 Uhr
| Johanneskirche Bern im Kirchgemeindehaus, Wylerstrasse 5
die kirchgemeinden im nordquartier
Kostbar Holz und klingend Silber
Spielendes Vergnügen mit Annerös Hulliger

Kirchgemeindehaus Johannes Link zum Detailprogramm
| |
|
Sonntag
27. Aug. 2023
17.30 Uhr
| Klosterkirche St. Katharinenthal Diessenhofen, TG
Wenn der Sommer klingt- Ernte reiche Gabe bringt:
Annerös Hulligers Orgelstunde mit "anmutigen Clavierübungen und musicalischen Parthien" aus Barock und Rokoko

Scherenschneiderin: Anne Rosat
Auf Klangwegen im
"organisch-instrumentalen Kunst-Zier und Lust-Garten"

Klosterkirche St. Katharinenthal Link zum Detailprogramm
| |
|
Samstag
26. Aug. 2023
17.00 Uhr
| Schlosskapelle Mammern
Musik zum Feierabend mit Annerös Hulliger
Spielendes Vergnügen mit köstlichen Klängen
Schlosskapelle Mammern Link zum Detailprogramm
| |
|
Donnerstag
24. Aug. 2023
12.30 Uhr
| Fraumünsterkirche, Zürich
Mittagsmusik mit Annerös Hulliger
«Klang Mahl Zeit» mit Werken von:
Théodore Dubois, Léon Boellmann,
Pierre A.F. Boely, Felix Mendelssohn,
Louis J. A. Lefébure-Wély , Eugène Gigout
Fraumünsterkirche Link zum Programm
| |
|
Donnerstag
15. Juli 2023
15.00 Uhr
| Die Orgel der Katholischen Pfarrkirche St. Hippolyte in Vouvry, VS
Annerös Hulliger lässt die Orgel sprechen, singen und leuchten
Die klingende Abbildung einer Orgel höchster Güte:
Dreifach variiert
nach italienischer, französischer und deutscher Art
Die Orgel der Katholischen Pfarrkirche Link zum Detailprogramm
| |
|
Freitag
30. Juni 2023
12.30 Uhr
| Orgelpunkt
Heiliggeistkirche Bern
Klang-Reisen mit Johann Sebastian Bach
Sinfonia D-Dur aus der Kantate bei der Ratswahl zu Leipzig 1731:
«Wir danken dir, Gott, wir danken dir», BWV 29
Aus Toccata G-Dur, BWV 916
Aria in e, Adagio
Concerto d-Moll, BWV 596, nach der Vorlage des Concertos
für 2 Violinen von Antonio Vivaldi. Op. 3, Nr. 11
Ohne Satzbezeichnung – Grave – Fuga – Largo e spiccato – Allegro
Aria D-Dur aus der Kantate «Gott soll allein mein Herze haben»
BWV 169:
Choralbearbeitung zum gleichnamigen Text
Sinfonia d-Moll, aus dem zweiten Teil der Kantate
«Geist und Seele sind verwirret», BWV 35
| |
|
Sonntag
23. April 2023
14 Uhr
| Dreifaltigkeitskirche Bern
Die Orgelstunde um Zwei mit Annerös Hulliger
Eine klingende Erzählung mit zwei Sinfonien, drei Concerti,
und sprechenden Klängen aus Bachs Kantatenwerk

Dreifaltigkeitskirche Link zum Flyer
Dreifaltigkeitskirche Link zum Programm
| |
|
Dienstag
14. Feb. 2023
14.00 Uhr
| «Orgelstunden um Fünf» in der Pfarrkirche Reckingen
Klangfenster mit himmlischen Aussichten mit Annerös Hulliger
Wenn die kostbaren, von Meisterhand gefertigten Pfeifen der prächtigen Carlen-
Orgel anheben zu singen, wird die Pfarrkirche Reckingen zu mitschwingenden Klangraum.
Hier wird die vergnügliche Orgelstunde der Berner Organistin Annerös
Hulliger himmelleicht und erdennah erklingen.
Orgelstunden um Fünf Link zum Flyer
Orgelstunden um Fünf Link zum Detailprogramm
| |
|
Dienstag
7. Feb. 2023
14.00 Uhr
| «Orgelstunden um Fünf» in der Pfarrkirche Reckingen
Klangfenster mit himmlischen Aussichten mit Annerös Hulliger
Wenn die kostbaren, von Meisterhand gefertigten Pfeifen der prächtigen Carlen-
Orgel anheben zu singen, wird die Pfarrkirche Reckingen zu mitschwingenden Klangraum.
Hier wird die vergnügliche Orgelstunde der Berner Organistin Annerös
Hulliger himmelleicht und erdennah erklingen.
Orgelstunden um Fünf Link zum Flyer
Orgelstunden um Fünf Link zum Detailprogramm
| |
|
Sonntag
29. Jan. 2023
14.00 Uhr
| Dreifaltigkeitskirche Bern
Abgesagt!
Wichtige Nachricht für meine sehr verehrten Konzertbesuchenden!
Mein Recital «Bachs Reise nach Italien», die «Orgelstunde um Zwei» am
Sonntag, 29. Januar 2023 um 14 Uhr in der Berner Dreifaltigkeitskirche kann wegen Terminschwierigkeiten nicht an diesem Datum stattfinden.
Was sich vorerst als schier unlösbares Problem anfühlte, ermutigte mich zur Suche nach dem bestmöglichen Ersatzdatum.
Die «Orgelstunde um Zwei» erklingt am Sonntag, 23. April 2023 um 14 Uhr
|
|
|
Montag
2. Januar 2023 16.00 Uhr | Scherzligkirche Thun
«Klang Wind Spiel um Vier» in Thun
Das Poly-Brass Quintett
Leitung: Jean François Michel, Trompete
Orgel: Annerös Hulliger
Scherzligkirche Thun Link zum Flyer
Scherzligkirche Thun Link zum Programm
| |
|
Sonntag
8. Januar 2023 16.00 Uhr | Kirche Trub
«Klang Wind Spiel um Vier» im Trub
Das Poly-Brass Quintett
Leitung : Jean François Michel, Trompete
Orgel : Annerös Hulliger
Kirche Trub Link zum Flyer
Kirche Trub Link zum Programm
| |
|
Samstag
17. Sept. 2022
16h00
| Benediktinerkloster Disentis, GR
Annerös Hulliger Chororgel
Ein Recital zur Präsentation der Chororgel (Orgelbau Mathis)
und der restaurierten Hauptorgel (Orgelbau Kuhn)

Benediktinerkloster Disentis Link zum Detailprogramm
Benediktinerkloster Disentis Link zum Flyer
|
|
|
Sonntag
4. Sept. 2022
17.00 Uhr
| Reformierte Kirche Hombrechtikon, ZH
Klingend geschichtet, verspielt gewichtet
Die Orgelstunde mit Annerös Hulliger
Reformierte Kirche Hombrechtikon Link zum Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
28. August 2022 15.00 Uhr
| Kirche Würzbrunnen, Röthenbach im Emmental
Guldigi Töön us silbrige Pfyffe u chächem Holz E Sunndignamittag
mit der Organischtin Annerös Hulliger
Gueti Ussichte uf Musig zum Luege, Lose u Bherte
Es choschtet 20 Franke, Ching zahle e Föifliber
Me cha sech Plätz la reserviere bis em Samschtigabe em Achti
orgel@anneroeshulliger.ch oder: 078 763 31 75
Konzärtkasse: isch e haubi Schtung vor de Konzärt parat

Kirche Würzbrunnen Link zum Detailprogramm
Kirche Würzbrunnen Link zum Flyer
| |
|
Sonntag
20. August 2022 17.00 Uhr
| Orgelwonnen und Bläserzauber in der Zwinglikirche Biel-Bözingen
Orgelwonnen und Bläserzauber
Kaspar Zehnder, Flöte
Annerös Hulliger, Orgel

Orgelwonnen und Bläserzauber Link zum Detailprogramm
| |
|
Sonntag
14. August 2022 um 17.15 Uhr
| Klosterkirche. St Katharinental, Diessenhofen
Klangfenster mit himmlischen Aussichten
Musikalischer Zwischenhalt mit Annerös Hulliger
Bezaubernde und berührende Tongeschichten aus glanzvollem Barock und heiterem Rokoko

Klosterkirche. St Katharinental Link zum Detailprogramm
Klosterkirche. St Katharinental Link zum Flyer
|
|
|
|
Samstag
13. Aug. 2022 17.00 Uhr
| Schlosskapelle Mammern, TG
Musik zum Feierabend mit Annerös Hulliger, Bern

Schlosskapelle Mammern Link zum Detailprogramm
|
|
Freitag
4. Aug. 2022 12.30 Uhr
| Heiliggeistkirche Bern
«Flores de Música en los jardines de España»
Orgelpunkt mit Annerös Hulliger

Heiliggeistkirche Bern Link zum Detailprogramm
|
|
Sonntag
19. Juni 2022
10.30 Uhr
| Heiliggeistkirche Bern
Gottesdienst
|
|
|
Sonntag
26. Juni 2022
10.30 Uhr
| Heiliggeistkirche Bern
Gottesdienst
|
|
|
Mittwoch
6. Juli 2022
10.30 Uhr
| Kirche Würzbrunnen, Röthenbach
Konzert an der Historischen Orgel für private Gesellschaft
|
|
|
Sonntag
1.Mai 2022
10.00 Uhr
| Französische Kirche Bern
Gottesdienst
|
|
|
Sonntag
15.Mai 2022
10.00 Uhr
| Französische Kirche Bern
Gottesdienst |
|
|
Sonntag
24. April 2022 16.00 Uhr
| Stadtkirche Thun um Vier
Bläserzauber Orgelwonnen
Jean François Michel, Trompete, Annerös Hulliger, Orgel
Musik von J.S.Bach, M.R. Delalande, E. Gigout, L J.A. Lefébure -Wély, J. Langlais, J.F. Michel
Bläserzauber Orgelwonnen Flyer Bild vergrössern
Bläserzauber Orgelwonnen Link zum Flyer Rückseite
Bläserzauber Orgelwonnen Link zum Detailprogramm

|
|
|
Sonntag
3. April 2022
15.30 Uhr
| Kirche Trub um Drei
Bläserzauber Orgelwonnen
Jean François Michel, Trompete, Annerös Hulliger, Orgel
Musik von J.S.Bach, M.R. Delalande, E. Gigout, L J.A. Lefébure -Wély, J. Langlais, J.F. Michel
Bläserzauber Orgelwonnen Link zum Flyer
Bläserzauber Orgelwonnen Link zum Programm
|
|
|
Sonntag
30. Januar 2022 14.00 Uhr
| Katholische Dreifaltigkeitskirche Bern
Bläserzauber Orgelwonnen
Jean François Michel, Trompete, Annerös Hulliger, Orgel
Musik von J.S.Bach, M.R. Delalande, E. Gigout, L J.A. Lefébure -Wély, J. Langlais, J.F. Michel
« Altbekannt und Unerhört»
Von leuchtend Gold aus Bläsermund und bezaubernd Silber aus Orgelhand ist die Rede, wenn Jean François Michel, Trompete und Annerös Hulliger, Orgel, zum Besuch ihres Konzertes in der katholischen Berner Dreifaltigkeitskirche einladen. Vorerst richtet die Organistin den Blick auf das Repertoire ihrer neuen CD "Tanz Toccata Tanz". Zwei berühmte Toccaten von J. S. Bach bilden Anfang und Schluss des Recitals. Alles Weitere ist französischer Herkunft: Die Tonkaskaden der hinreissenden Toccata von Eugène Gigout gleichen sprudelnden Wassern, strömend zum Ziel. Dann wird getanzt nach den Regeln der Kunst: Rigaudon, Menuet und Gigue, vom barocken Tanzmeister M.R. Delalande für die festlichen Tafelmusiken des «Französischen Sonnenkönigs Louis XIV» komponiert, wetteifern mit den pulsierenden Rhythmen des faszinierenden "Boléro" von L.A. Lefébure-Wély. Schliesslich führen sorgfältig gefertigte Klanggeschichten des französischen Organisten Jean Langlais zum Komponisten Jean François Michel, der in seinen "Evocations" berührend Klingendes auftischt und mit ausserordentlich stimmungsvollen Klanggeschichten begeistern wird.
Bläserzauber Orgelwonnen Link zum Flyer
|
|
|
Freitag
12. Nov. 2021
12.30 Uhr
-
13.00 Uhr
| Heiliggeistkirche, Bern
Ein «Amuse bouche» als «Entremet» zwischen Bachs Hauptgängen
Johann Sebastian Bach | Toccata-Adagio-Fuga C- Dur, BWV 564
1685 - 1750
Ferdinand Tobias Richte | Partita in d:
1651 - 1711 | Toccatina - Allemande - Bourrée – Sarabande – Gigue
Johann Sebastian Bach |Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565
1685 - 1750
|
|
|
Sonntag
7. Nov. 2021
14.30 Uhr
| Französische Kirche, Bern
Orgelrecital «Tanz-Toccata-Tanz» Sonntag, um halb Drei
«Concert-vernissage» du disque réalisé à l Eglise française de Berne
Werke von J.S.Bach, F.T. Richter, J.X. Nauss, B. Bartok , B. Pasquini, M. Rossi
Ein «Klang Sinn Bild » als Einstimmung und Wegweiser zur neuen CD-Einspielung
s
Französische Kirche Link zum Detailprogramm
Französische Kirche Link zum Flyer
Fotos: Rolf Weiss
|
|
|
Sonntag
24. Oktober 2021
17.00 Uhr
| Katholische Kirche St. Peter und Paul, Weil am Rhein
REGIO-ORGELZYKLUS an der Metzler- Orgel
Orgelrecital«Tanz-Toccata-Tanz» Sonntag, um Fünf
Werke von J.S.Bach, F.T. Richter, J.X. Nauss, B. Bartok, Anton Heiller, J.K. Kerll, M. Rossi
Ein «Klang Sinn Bild» als Einstimmung und Wegweiser zur neuen CD -Einspielung
Werke von J.S. Bach, F.T. Richter, J.X. Nauss, B. Bartok, Anton Heiller,J.K. Kerll, M. Rossi
Katholische Kirche St. Peter und Paul Link zum Detailprogramm
Katholische Kirche St. Peter und Paul Orgelabbildung im Grossformat
|
|
|
Sonntag
5. Sept. 2021
17.00 Uhr
| Klosterkirche St. Katharinenthal, Diessenhofen, TG
Klingend geschichtet – verspielt gewichtet
Orgelmusik mit Annerös Hulliger, Bern
Klosterkirche St. Katharinenthal Link zum Flyer
Klosterkirche St. Katharinenthal Link zum Programm
|
|
|
Samstag
14. August 2021
um 17.15 Uhr
| Le Musée Suisse de l’Orgue à Roche (VD)
Annerös Hulliger, Berne
Ouverture des portes à 16h45 et fermeture des portes à 17h15

Le Musée Suisse Programm Link zum Programm
|
|
|
Samstag
7. August 2021
um 12.00 Uhr
| Französische Kirche Bern
Tanz Toccata Tanz
Annerös Hulliger, orgue (Berne)Pré-vernissage du disque réalisé à l’Église française de Berne Œuvres de Delalande, Boëllmann, Dubois, Heiller, Gigout, Lefébure-Wély

Estivales Programm Link zum Estivales Programm
Estivales Detail Programm Link Detail Programm
|
|
|
Freitag
28. Mai 2021
23.00-
24.00 Uhr
|
Katholische Pfarrkirche Heiliggeist, Interlaken
Die Orgelstunde vor Mitternacht
Klingend geschichtet - verspielt gewichtet

PDF Download Plakat
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
9. Mai 2021
14.15 Uhr
|
Klangprobe» zum Muttertag, Willisau
Vierfüssig tanzen mit der niedlichen Toggenburger-Hausorgel
Von Joseph Looser erbaut
Von Annerös Hulliger an die Hand genommen
Konzertbesuch auf Voranmeldung, Telefon 041 971 05 19
www.musikinstrumentensammlung.ch
Auf zum Glück ins Klangparadies!
Herzliches Willkomm öffnet die Pforten
zum niedlichen Örgelchen im schönsten Gewand!
die Herkunft kann es nicht verleugnen
Gar viel gereist, hält es jetzt Rast.
umsorgt, geheget und gepflegt
von Adrian Steger erweckt zu neuem Leben
im 240. Frühling seines weitgereisten Daseins.

PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
25.10.2020
17.00 Uhr
|
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Villmergen, AG
Orgelrecital Annerös Hulliger, Bern

PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
18.10.2020
|
Sils Dorf , in der offenen Kirche
Orgelkonzert um 11. 00 -11.45 Uhr
Orgelkonzert um 15.30 –16.15 Uhr
Chächs u Lüpfigs us alte Notebüecher
U allergattig vo hienache u zäntume
Mehr infomationen auf www.stubeteamseesils.ch


|
|
|
Samstag
17.10.2020
9:30 Uhr
|
Sils, Val Fex
Wanderung ins malerischen Val Fex mit Annerös Hulliger
Orgelkonzert in der Kapelle von Fex Crasta, Anmeldung: 081 838 50 50
Mehr infomationen auf www.stubeteamseesils.ch

|
|
|
Sonntag
20.9.2020
17.00 Uhr
|
Reformierte Kirche St. Jakob in Klosters
Orgelrecital Annerös Hulliger, Bern

PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
29.8.2020
18.00 Uhr
|
Festival „Stubeteamsee“, Zürich
Konzertsaal Tonhalle Maag
Annerös Hulliger spielt die Reiseorgel von Christian Gfeller
Dazu gesellen sich Sabine Stoffers Geigenklänge
Detailinformationen zu den verschiedenen Anlässen : www.stubeteamsee.ch

|
|
|
Samstag
8. August 2020
17.15 Uhr
|
Besuch im Orgelmuseum in Roche
Musik von J.S. Bach, M.R. Delalande, M. Rossi, Anonymes aus dem Kloster Einsiedeln, aus alt bernischen Bibliotheken und auch etwas Eigenes
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Mittwoch
5. August 2020
12.00 Uhr
|
Cathédrale Saint-Nicolas, Fribourg
Annerös Hulliger, Orgel
Chororgel von Sebastian Manderscheidt, 1654/57 erstellt
Hauptorgel von Aloys Mooser, 1834 erstellt

PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Samstag
4. Juli – Samstag
11. Juli 2020
|
Orgelreise 2020
Klang-Zeit-Raum 2020
Unterwegs im Bernbiet: Von der Oberländer Seenlandschaft in
die bevorzugte Lage des Emmentals im «Herzen der Schweiz»
Konzept und Reiseleitung Annerös Hulliger
Anmeldeschluss 30. Januar 2019.
Datum des Poststempels oder Eingang via Mail
Anmeldung
Annerös Hulliger
Oberfeldstrasse 54
CH 3067 Boll
orgel@anneroeshulliger.ch

PDF Download Flyer Klang-Zeit-Raum Reise 2020
|
|
|
Dienstag
04. Februar
11. Februar
18. Februar
25. Februar
16.00 Uhr
|
Die Orgelstunde um Vier in der Pfarrkirche Reckingen
Tastentanz und Silberklang
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Flyer Seite 1
PDF Download Flyer Seite 2
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
19. Januar 2020
14.00 Uhr
|
Die Orgelstunde um Zwei, Dreifaltigkeitskirche Bern
Klang Reisen mit Bach im Gepäck
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Musik von Felix Mendelssohn, Pierre Auguste François Boëly,
Théodore Dubois, Eugène Gigout, Giovanni Morandi

PDF Download Flyer
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
12. Januar 2020
16.00 Uhr
|
Die Orgelstunde um Vier, Kirche Trub
Klang Reisen mit Bach im Gepäck
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Musik von Felix Mendelssohn, Pierre Auguste François Boëly,
Théodore Dubois, Eugène Gigout, Giovanni Morandi

PDF Download Flyer
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
19. Januar 2020
14.00 Uhr
|
Die Orgelstunde um Zwei, Dreifaltigkeitskirche Bern
Klang Reisen mit Bach im Gepäck
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Musik von Felix Mendelssohn, Pierre Auguste François Boëly,
Théodore Dubois, Eugène Gigout, Giovanni Morandi

PDF Download Flyer
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
12. Januar 2020
16.00 Uhr
|
Die Orgelstunde um Vier, Kirche Trub
Klang Reisen mit Bach im Gepäck
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Musik von Felix Mendelssohn, Pierre Auguste François Boëly,
Théodore Dubois, Eugène Gigout, Giovanni Morandi

PDF Download Flyer
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Dienstag
31. Dez. 2019
18.00 Uhr
|
Das Silvesterkonzert Kirche Zollikofen
Klang-Wandern im Klang-Garten
auf Wegen blühender Renaissance und leuchtendem Barock
Sabine Stoffer, Barockgeige – Hans Jakob Bollinger, Zink
Pierre-Augustin Lay, Barockcello – Annerös Hulliger, Kammerorgel

PDF Download Flyer
|
|
|
Sonntag
29. Dez. 2019
17.00 Uhr
|
Das Weihnachtskonzert Scherzligkirche Thun
Klang-Wandern im Klang-Garten
auf Wegen blühender Renaissance und leuchtendem Barock
Sabine Stoffer, Barockgeige – Hans Jakob Bollinger, Zink
Pierre-Augustin Lay, Barockcello – Annerös Hulliger, Kammerorgel

PDF Download Flyer
|
|
|
Sonntag
24. Nov. 2019
10:00
|
Kath. Kirche St. Georg und Zeno, Arth
Messe im klassischen Ritmus
Alessandra Boër, Sopran
Olivia Betschart, Alt
Roger Tanner, Tenor
Jérémie Brocard, Bass
Lukas Gothszalk, Trompete
Annerös Hulliger, Orgel
Die Kirchenchöre Arth und Seeland Lyss
Ein Orchester aus Mitgliedern der Symphonieorchester Bern, Biel und Luzern
Leitung : Christoph Maria Moosmann

Mehr auf www.missa.lat
|
|
|
Sonntag
27. Oktober
16.00 Uhr
|
KulturRaum Regionalmuseum Langnau
Konzert für Hausorgel- und Tafelklavier
Eine musikalische Reise mit der Organistin
Annerös Hulliger

PDF Download Programm
|
|
|
Freitag
4. Oktober 2019
17.15 Uhr
|
Kirche Guggisberg
Flötenzauber Orgelwonnen
Fantastisch sprechende Musik
der Renaissance
Hinreissend und schwungvoll
die barocken Klänge

PDF Download Flyer
PDF Download Programm
|
|
|
Sonntag
13. Oktober 2019 17.00 Uhr
|
Reformierte Kirche Fehraltorf
Allerhand für mitenand
zringsetum u näbenand
Wenn das «Trio Cappella» mit der Orgel tanzt
Spielendes und klingendes Vergnügen
mit dem «Trio Cappella» und Annerös Hulliger, Orgel
Armin Bachmann, Posaune und Alphorn
Claudia Muff, Akkordeon
Peter Gossweiler, Kontrabass

PDF Download Flyer
PDF Download Programm
|
|
|
Samstag
28. September – Samstag
5. Oktober 2019
|
Orgelreise 2019
Klang-Zeit-Raum 2019
Unterwegs in der Orgellandschaft
des Kantons Freiburg
Konzept und Reiseleitung Annerös Hulliger
Anmeldeschluss 30. Januar 2019.
Datum des Poststempels oder Eingang via Mail
Anmeldung
Annerös Hulliger
Oberfeldstrasse 54
CH 3067 Boll
orgel@anneroeshulliger.ch
PDF Download Flyer Klang-Zeit-Raum Reise 2019
|
|
|
Donnerstag
1. August 2019
18.00 Uhr
|
Pfarrkirche St. Peter und Paul Stans, NW
Orgelfeuerwerk zum 1. August
mit Annerös Hulliger

PDF Download Flyer
|
|
|
Donnerstag
8. August 2019
19.00 Uhr
|
Reformierte Kirche Spiez, BE
Konzertvorschau
Felix Mendelssohn, Joh. Seb. Bach, Anton Heiller,
P.A.F. Boëly, Béla Bartók, L. Battmann und Anonymes

PDF Download Programm
|
|
|
Samstag
17. August 2019
17.30 Uhr
|
Schlosskapelle Mammern, TG
Konzertvorschau
Giovanni Picchi, G. Frescobaldi, Gottlieb Muffat,
Anonymes aus dem Wallis und dem Bernbiet

|
|
|
Sonntag
18. August 2019
17.30 Uhr
|
Klosterkirche St. Katharinenthal, Diessenhofen, TG
Tastenzauber Silberklang
Klang-Reisen und Ton-Geschichten
Eine köstliche Orgelstunde mit Annerös Hulliger
Renaissance, tänzerisch bewegt
Barockes, kunstreich gefügt
Rokoko, vergnügt verziert
Heimatliches, herzhaft umspielt

PDF Download Flyer
|
|
|
Sonntag
23 . Juni 2019
18.00 / 19.00 Uhr
|
Evangelische Kirche St. Jakob , Klosters
Grosse Ehre für eine kleine Orgel - Klingende Gaben zum 333. Geburtstag
Antasten an Tasten – Mit spielenden Gedanken und köstlichen Klängen
Einstimmen in das vielstimmige Lob zu Ehren der kostbaren Orgel,
die von Elias Köberle im Jahr 1686 erbaut wurde.
Abendgottesdienst um 18.00 Uhr , Konzertbeginn um 19.00 Uhr

|
|
|
Sonntag
16. Juni 2019
17.00 Uhr
|
Klosterkirche St. Katharinenthal Diessenhofen, TG
Konzertvorschau
Mit der Blockflötistin Sabrina Frey
Flötenzauber – Orgelwonnen
Vom Klangwandern im Zauberwald
Fantastisch sprechende Musik der Renaissance hinreissend und schwungvoll die barocken Klänge

PDF Download Flyer
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Samstag
15. Juni 2019
17.30 Uhr
|
Schlosskapelle Mammern, TG
Konzertvorschau
Mit der Blockflötistin Sabrina Frey
Flötenzauber – Orgelwonnen

PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
12. Mai 2019
16.00 Uhr
|
Predigerkirche Zürich, ZH
«Tanz-Toccata-Tanz» - Die Orgelstunde um Vier
Toccaten von Joh. Seb. Bach, Georg Muffat, B. Pasquini,
Anton Heiller, Tänze von Béla Bartók, Anonymus Bern
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Programm
PDF Download Flyer
|
|
|
Sonntag
5. Mai 2019
16.00 Uhr
|
Katholische Kirche Heiliggeist Interlaken, BE
«Orgelstunde um Vier»
«Tanz-Toccata-Tanz»
Toccaten von Johann Sebastian Bach und Théodore Dubois
Werke aus dem französischen Barock von Jean Adam Guilain und François Couperin
Tänze aus dem altbernischen «Solobuch für die Geige» und Rumänisches von Béla Bartók
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Programm
PDF Download Flyer
|
|
|
Freitag
26. April 2019
12.30 – 13.00 Uhr
|
Heiliggeistkirche Bern, BE
«Wenn die Orgel nach der Geige tanzt» - oder «Auf Spurensuche im Kirchenschatz»
Mit Annerös Hulliger

PDF Download Programm
|
|
|
Dienstag
12. Februar 2019
19. Februar 2019
26. Februar 2019
05. März 2019
16.00 Uhr
|
«SPIELENDES VERGNÜGEN» 2019 in der Pfarrkirche Reckingen
«ORGELSTUNDE UM VIER» in der Pfarrkirche Reckingen
Orgelkonzerte Annerös Hulliger

PDF Download Flyer mit Informationen zu den jeweiligen Werkfolgen
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Donnerstag
14. Februar 2019
07. März 2019
16h00
|
«SPIELENDES VERGNÜGEN» 2019 in der Pfarrkirche Obergesteln
«ORGELSTUNDE UM VIER» in der Pfarrkirche Obergesteln
Orgelkonzerte Annerös Hulliger

PDF Download Flyer mit Informationen zu den jeweiligen Werkfolgen
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Donnerstag
21. Februar 2019
28. Februar 2019
16h00
|
«SPIELENDES VERGNÜGEN» 2019 in der Pfarrkirche Obewald
«ORGELSTUNDE UM VIER» in der Pfarrkirche Obewald
Orgelkonzerte Annerös Hulliger

PDF Download Flyer mit Informationen zu den jeweiligen Werkfolgen
|
|
|
Sonntag
20. Januar 2019
14.00 Uhr
|
Dreifaltigkeitskirche Bern Tanz-Toccata-Tanz
Die Orgelstunde um Zwei
Toccaten von Joh. Seb. Bach, Georg Muffat, Gottlieb Muffat und Anton Heiller
Tänze aus dem altbernischen «Solobuch für die Geige»
und Rumänisches von Béla Bartók
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Der «Tanz-Toccata-Tanz» Flyer
PDF Download Detailprogramm «Tanz-Toccata-Tanz»
|
|
|
Sonntag
13. Januar 2019
16.00 Uhr
|
Kirche Trub Tanz-Toccata-Tanz
Die Orgelstunde um Vier
Toccaten von Joh. Seb. Bach, Georg Muffat, Gottlieb Muffat und Anton Heiller
Tänze aus dem altbernischen «Solobuch für die Geige»
und Rumänisches von Béla Bartók
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Der «Tanz-Toccata-Tanz» Flyer
PDF Download Detailprogramm «Tanz-Toccata-Tanz»
|
|
|
Montag
31. Dez.
2018
18.00 Uhr
|
Reformierte Kirche Zollikofen
Allerhand für mitenang,
z’ringsetum u näbenang
Das «Silvesterkonzert»
Posaune - Akkordeon - Kontrabass und Orgel

Das «Trio Cappella» und Annerös Hulliger, Orgel «Allerhand für mitenang, zringsetum u näbenang»
Akkordeon – Posaune – Alphorn – Kontrabass
Das «Trio Cappella»: Das ist Armin Bachmann, weltbe-kannter Posaunist, die innovative Akkordeonistin Claudia Muff, der Kontrabassist Peter Gossweiler, die allerhand Eigenes vorstellen, tänzerisch bewegt, stimmungsvoll, volksnah: traditionell Klingendes achtend, aber ebenso Innovativem zugetan. Dazu wird die Organistin Annerös Hulliger die Gangarten des Trios schwungvoll umspielen, Akzente setzend mit köstlichen Klängen «vo hienache u zäntume».
Reservationen unter: 079 653 19 10
oder per Mail: orgel@anneroeshulliger.ch / heidymum@swissonline.ch
Eintritt: Fr. 25.- , Konzertkasse ab 17 Uhr.
PDF Download Der «Silvesterkonzert» Flyer
PDF Download Das «Silvesterkonzert» Programm
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
30. Dez.
2018
17.00 Uhr
|
Scherzligkirche Thun
Allerhand für mitenang,
z’ringsetum u näbenang
Das «Weihnachtskonzert»
Posaune - Akkordeon - Kontrabass und Orgel

PDF Download Das «Weihnachtskonzert»
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
25. Nov.
2018
17.00 Uhr
|
Wohlen, AG
Katholische Pfarrkirche St. Agatha
Mit Bach im Fluss der Zeit
PDF Download Detailprogramm Wohlen
|
|
|
Sonntag
21. Okt.
2018
17.00 Uhr
|
Ehemalige Klosterkirche Bellelay/BE - Ancienne église abbatiale de Bellelay/BE
Eine Weile Klang aus Italien und Portugal Trouvaillen aus dem Kloster Einsiedeln
Klingend Kurzweil auf Klangwegen im Süden
Vom spielenden Vergnügen im Kloster Einsiedeln

An beiden Orgeln: Annerös Hulliger, Bern
Orgelbau Kuhn rekonstruiert 2009 die ehemalige Hauptorgel
von Joseph Bossard, im Jahre 1721 gebaut. Ebenso klangschön ist die
Chororgel, von Orgelbau Kuhn 2014 fertiggestellt.
PDF Download Die Werkangaben sind im Anhang
|
|
|
Dienstag
28. August
2018
|
Münster Schaffhausen

Recital an der Metzler Orgel
Klang - Weg - Zeit
PDF Download Programm Münster Schaffhausen
|
|
|
Sonntag
26. August
2018
17.00 Uhr
|
Kirche Lauperswil, BE
Lauperswil feiert – die Orgeln jubilieren
Die 500-jährige Kirche: Ehre, wem Ehre gebührt
Klingende Gaben, zubereitet von der Organistin Annerös Hulliger
PDF Download Flyer Lauperswil
PDF Download Programm Lauperswil
|
|
|
Samstag
23. Juni 2018 –
Samstag
30. Juni 2018
Samstag
30. Juni 2018 –
Samstag
7. Juli 2018
|
Klosterkirche Fischingen, TG
Die Orgelwochen Klang - Zeit - Raum
Die Orgelkonzerte entlang der Klang – Wege
Vom Klosterhotel Fischingen, TG
zur Musikinsel Rheinau, ZH
Hinweise zu den musikalischen Tagesprogrammen sind im Anhang ersichtlich
PDF Download Tagesprogramme
|
|
|
Samstag
23. Juni
2018
17.00 Uhr |
Schlosskapelle Mammern, TG
Orgelmusik zum Feierabend
«Musicalische Gemüths-Ergötzung»
PDF Download Detailprogramm
|
|
|
Sonntag
1.Juli 2018
15.00 Uhr |
Kirche Sitzberg ZH Sonntagsmusik um Drei

Flötenzauber Orgelwonnen – Klangwandern im Zauberwald
Mit Sabrina Frey, Blockflöten und Annerös Hulliger,Orgel
Fantastisch sprechende Musik der Renaissance
hinreissend und schwungvoll die Werke der Barockzeit
Klingende Namen versprechen kostbar Klingendes:
Rognoni, Arauxo, Schop, Locke, Pasquini, Sieber, Walther, Sammartini
PDF Download Flyer Sonntagsmusik um Drei
|
|
|
Sonntag
6. Mai 2018
16.00 Uhr |
Die Orgelstunde um Vier
Katholische Kirche Heiliggeist Interlaken
Soli Deo Gloria
Mit Bach im Fluss der Zeit
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
PDF Download Flyer Die Orgelstunde um Vier
PDF Download Detailprogramm Die Orgelstunde um Vier
|
|
|
Sonntag
29. April 2018
16.00 Uhr |
Die Orgelstunde um Vier
Predigerkirche Zürich
Soli Deo Gloria
Mit Bach im Fluss der Zeit
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
PDF Download Flyer Die Orgelstunde um Vier
PDF Download Detailprogramm Die Orgelstunde um Vier
|
|
|
Freitag
6. April 2018
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
«Alles aus Einem – Alles in Einem»
Johann Sebastian Bach 1685–1750
Praeludium und Fuge D-Dur BWV 532
Aus den Orgelchorälen der Leipziger Handschrift:
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662
à 2 clavier et pédale
Canto fermo in Soprano
Praeludium und Fuge e-Moll BWV 548
PDF Download Detailprogramm Heiliggeistkirche Bern
Annerös Hulliger, Bern
|
|
|
Sonntag
21. Januar 2018
14.00 Uhr |
Katholische Dreifaltigkeitskirche Bern
«Die Orgelstunde um Zwei»
Soli Deo Gloria - Mit Bach im Fluss der Zeit
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Flyer Soli Deo Gloria mit Annerös Hulliger
|
|
|
Sonntag
14. Januar 2018
16.00 Uhr |
Kirche Trub
«Die Orgelstunde um Vieri»
Soli Deo Gloria - Mit Bach im Fluss der Zeit
Orgelmusik mit Annerös Hulliger

PDF Download Flyer Soli Deo Gloria mit Annerös Hulliger
|
|
|
Sonntag
Silvester
31. Dezember 2017
18.00 Uhr |
Reformierte Kirche Zollikofen
Jean François Michel, Trompete und das
Poly-Brass Quintett stellen das neue Programm vor :
Musik von G.F. Händel, G. Gabrieli, G. Rossini, E. Grieg, Joh. Strauss, J.F. Michel, G. Gershwin
Annerös Hulliger spielt Werke von G. Morandi,
F. Mendelssohn, Joh. Seb. Bach

PDF Download Flyer Kirche Zollikofen mit Annerös Hulliger
|
|
|
Samstag
30. Dezember 2017
17.00 Uhr |
Scherzligkirche Thun
Jean François Michel, Trompete und das
Poly-Brass Quintett spielen Musik von Joh. Pezel,
Joh.Fischer, G. Gabrieli, Joh. Seb. Bach, J.F. Michel,
E. Bozza.
Annerös Hulliger spielt an der Orgel der Scherzligkirche
Werke von Joh. Seb. Bach

PDF Download Flyer Scherzligkirche Thun mit Annerös Hulliger
|
|
|
Sonntag
17. Dezember 2017
17.00 Uhr |
Tagungszentrum Schloss Au
«Kostbar klingende Kurzweil»
Fein zubereitet an der historischen Pestalozzi-Hausorgel und
der munteren Emmentaler Reise-Orgel
(siehe auch www.schloss-au.ch)

PDF Download Flyer Konzert am Kamin mit Annerös Hulliger
PDF Download Programm Konzert am Kamin mit Annerös Hulliger
|
|
|
Samstag
9. Dezember 2017
17.00 Uhr |
Kirche Limpach
Mit der Emmentaler Reise-Orgel auf Besuch in der Stimmungsvollen Biedermeier-Kirche und der wohlgestalteten Emporenorgel

|
|
|
Sonntag
12. November 2017
17.00 Uhr |
Stadtpfarrkirche Langenthal
ORGELKONZERT
in der Römisch-Katholischen Stadtpfarrkirche St. Maria Königin,
Schulhausstrasse, Langenthal
Orgelrecital Annerös Hulliger, Bern
Klingendes und spielendes Vergnügen

PDF Download Programm Stadtpfarrkirche Langenthal
|
|
|
Samstag
19. August 2017
20.30 Uhr |
Kirche Dürrenroth
Orgelwonnen mit Annerös Hulliger
Ein Sommernachtskonzert
Eine köstliche Klangreise vom Barock zur Romantik dazu heimatlich Herzhaftes

PDF Download Flyer Orgelwonnen mit Annerös Hulliger
PDF Download Detailprogramm mit Annerös Hulliger
|
|
|
Donnerstag
10. August 2017
20.30 Uhr
Jeudi
10 août 2017
à 20h30 |
Eglise Saint-Vincent Montreux
Wenn der Sommer klingt – Ernte reiche Gabe bringt
Klingende Fundstücke aus südlichen Ländern
Orgelrecital Annerös Hulliger, Berne

PDF Download Detailprogramm Eglise Saint-Vincent Montreux
|
|
|
Sonntag
11. Juni 2017
15.30 und 18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg / ZH

Bläserzauber und Orgelwonnen
Trompetengold und Orgelsilber
Das Poly-Brass Quintett und Annerös Hulliger, Orgel
Horn, Posaune und Tuba erklingen, wenn das Bläserensemble der Spitzenklasse mit den hochrangigen Solisten Markus Oesch (Horn), Antonino Nuciforo (Posaune), Guy Michel (Tuba), Morgane Grandjean (Trompete) unter der Leitung des hervorragenden Trompeters Jean François Michel und der Mitwirkung von Annerös Hulliger (Orgel) zu einer fantastischen Klangreise einlädt.
PDF Download Flyer Kirche Sitzberg / ZH
PDF Download Detailprogramm Kirche Sitzberg / ZH
|
|
|
Sonntag
4. Juni 2017
17.00 Uhr |
Kirche Lauenen
Orgelrecital an der historischen Orgel von Joh.Jak. Weber ,1816 erbaut

PDF Download Flyer Kirche Lauenen
PDF Download Detailprogramm Kirche Lauenen
|
|
|
Freitag
26. Mai 2017
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Klang – Mahl – Zeit
Bach’s Dreigänger mit Variation, Trio und Passacaglia
Annerös Hulliger
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750 |
«Aria variata alla maniera italiana»:
Thema mit 10 Variationen, a-Moll BWV 989
Aus der Leipziger Originalhandschrift:
«Herr Jesu Christ dich zu uns wend» G-dur
Trio a 2 clavier et pédale BWV 655
Passacaglia c-Moll BWV 582:
Thema mit 20 + 1 Variationen |

PDF Download Heiliggeistkirche Bern
|
|
|
Sonntag
14. Mai
2017
17.00 Uhr |
Bellelay, ehemalige Klosterkirche
Orgelrecital an der Chororgel und grossen Hauptorgel „Spiegelnd Spiel im Spiegel“
Werke von Georg Muffat, Gottlieb Muffat Johann Joseph Fux, Bernardo Pasquini, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach

PDF Download Programm Bellelay, ehemalige Klosterkirche
|
|
|
02. Februar 2017
bis 23. Feburar 2017
16.00 Uhr |
«KLANG-WEG-ZEIT» 2017 In der Obergommer Orgellandschaft
«ORGELSTUNDE UM VIER» In Reckingen, Obergesteln und Oberwald
Pfarrkirche Obergesteln
Dienstag 7. Februar 16.00 Uhr
Donnerstag 16. Februar 16.00 Uhr
Dienstag 21. Februar 16.00 Uhr
Donnerstag 2. März 16.00 Uhr
Pfarrkirche Reckingen
Donnerstag 2. Februar 16.00 Uhr
Dienstag 14. Februar 16.00 Uhr
Dienstag 28. Februar 16.00 Uhr
Pfarrkirche Oberwald
Dienstag, 31. Januar 16.00 Uhr
Donnerstag 9. Februar 16.00 Uhr
Donnerstag 23. Februar 16.00 Uhr
Eintritt: CHF 20.- / Ermässigung für Kinder
Obergoms Tourismus AG 027 974 68 68 tourismus@obergoms.ch www.obergoms.ch
30 Jahre „Klang-Weg-Zeit“ in der Obergommer Orgellandschaft von 1987-2017
Die «Orgelstunde um Vier» mit Annerös Hulliger
Die Orgelkonzerte mit Annerös Hulliger versprechen spielendes und klingendes Vergnügen. Sorgfältige, beziehungsreiche Werkfolgen weisen auf die «Handschrift» der Musikerin, deren Handwerk höchsten Ansprüchen genügt. Annerös Hulliger und die Orgel: Ein «Duo», das sich auf Pfaden bewegt, wo zahlreiche WegbegleiterInnen die faszinierende Spurensuche als begeisterte HörerInnen erleben. Zum einen ist es Hulligers Repertoire, welches Raritäten abseits ausgetretener Wege bereithält. Zum andern ist es das Spiel der Musikerin, die mit den Obergommer Orgeln
innige Zwiesprache halten wird, so dass das Klang-Farben-Spiel der Orgeln als kunstvoll buntes Gewebe leuchten wird.
Mit dem musikalischen Zwischenhalt «um Vier» öffnet Annerös Hulliger ein Klang-Fenster mit Blick
auf Festliches, Bezauberndes und Berührendes. Im Brennpunkt steht das Abbilden der Zeit und
deren Strukturierung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es handelt sich dabei um die Kompositionsformen von Ciacona und Passacaglia, deren Motivlinien in steter Zitierung und Variierung gleichsam «Lebenswege» abbilden, wo der «Lauf der Zeit» viele Schrittfolgen
gebietet, die es zu meistern gilt.
In Obergesteln führen «Klang-Wege und Ton-Spuren» zu Variationenwerken von D. Buxtehude,
J.G. Walther, J. Pachelbel und schliesslich zu J.S. Bachs raumgreifender Passacaglia. Dieses einzigartige Werk entsteht auf dem Fundament eines unablässig wiederkehrenden Themas, dessen Harmonisierungen und Figurationen voller Form und Inhalt sind. Was dabei zu erkennen ist, keimt in Gedanken, sucht nach Bildern, ahnt Gesetzmässiges und bewahrt inneres Bewegtsein.
In Oberwald heisst das Thema «Klang-Fenster mit Aussicht»: Gesangliches und Tänzerisches erklingt aus weiter Ferne und naher Heimat.
In Reckingen heissen «Raum-Klang-Wunder» willkommen: Es erklingen Werkformen von Ciacona und Passacaglia, allerdings hier aus der Hand italienischer, süddeutscher und englischer Komponisten. Weitere «Fundstücke» beehren die Vorzüge dieser ausserordentlichen und einzigartigen Orgel.
PDF Download Flyer «KLANG-WEG-ZEIT» 2017 In der Obergommer Orgellandschaft
PDF Download Programm Pfarrkirche Obergesteln
PDF Download Programm Pfarrkirche Reckingen
PDF Download Programm Pfarrkirche Oberwald
|
|
|
Sonntag
22. Januar 2017
14.00 Uhr |
Das Neujahrskonzert in der Dreifaltigkeitskirche Bern
Klang-Weg-Zeit
Die «Orgelstunde um Zwei» mit Annerös Hulliger

Siehe den Flyer: Neujahrskonzert in der Dreifaltigkeitskirche
Programm: Neujahrskonzert in der Dreifaltigkeitskirche
|
|
|
Sonntag
15. Januar 2017
16.00 Uhr |
Franziskus-Zentrum Uetikon am Zürichsee
Das Neujahrskonzert an der neuen Orgel, von Kuhn im Jahr 2014 erbaut
„Klang – Weg – Zeit“ im katholischen Kirchenzentrum St. Franziskus
„Orgelstunde“ um Vier mit Annerös Hulliger

Weitere Informationen: Details Franziskus-Zentrum
Siehe den Flyer: Franziskus-Zentrum
|
|
|
Samstag
7. Januar 2017
17.00 Uhr |
Kirche Trub
Das Neujahrskonzert:
Klang – Weg – Zeit
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger

Weitere Informationen: Details Kirche Trub
Siehe den Flyer: Kirche Trub
|
|
|
Samstag
31. Dezember 2016
18.00 Uhr |
Reformierte Kirche Zollikofen
Das Silvesterkonzert Da capo mit Brass partout!
Das Poly Brass Quintett
Tanz-Schritte Klang- Reden Traum-Bilder
Jean Francois Michel und Morgane Grandjean, Trompeten
Markus Oesch, Horn
Laszlo Villany, Posaune
Guy Michel, Tuba /
Annerös Hulliger, Orgel

Flyer Vorderseite Silvesterkonzert
Flyer Rückseite Silvesterkonzert
|
|
|
Sonntag
18. Dezember 2016
17.00 Uhr |
Stadtkirche Thun
Das Weihnachtskonzert als Jubiläumskonzert
zum 30 jährigen Bestehen des „Weihnachtskonzertes“
unter der Leitung von Annerös Hulliger
Klang- Wege und Tanz-Schritte
Das ist das Motiv von Annerös Hulligers Recital, das symbolisch zum 30-Jahr Jubiläum an der grossen dreimanualigen, durch Orgelbau Metzle sorgfältig renovierten Orgel der Stadtkirche Thun erklingen wird. Damit öffnet die Musikerin ein „Klang-Fenster“ mit Blick auf Bezauberndes, Virtuoses und Berührendes aus glanzvollem Barock.
 
Weitere Informationen:
Flyer Vorderseite Thun
Flyer Rückseite Thun
|
|
|
Sonntag
16. Okt. 2016
17.00 Uhr |
Alte Kirche Jaun – Cantorama
Dem Himmel nahe: Das blaue Wunder zu Jaun Singend Gold und sprechend Silber
Jean-François Michel, Trompete – Annerös Hulliger, Orgel

Weitere Informationen:
siehe den Flyer:
Detailprogramm Alte Kirche Jaun
|
|
|
Freitag
07. Oktober 2016
17.00 Uhr |
Sent Evangelische Kirche San Lurench
Das Konzert an der überaus wohlklingenden Orgel in der stimmungsvollen Kirche zu Sent widerspiegelt die Spielfreude und den Ideenreichtum von Annerös Hulliger. Sie hat eine Werkfolge mit Musik schweizerischer Herkunft vorbereitet. Wen möchte es wundern, wenn dabei auch Kompositionen aus Graubünden erklingen? Diese Raritäten werden umspielt mit Musik von Felix Mendelssohn und J.S. Bach.
|
|
|
Donnerstag
06. Oktober 2016
20.30 Uhr |
Scuol Evangelische Kirche
Die Klangreise durch Zeit und Raum verheisst die Begegnung mit barocken Kostbarkeiten «alla maniera italiana» von J.S. Bach, J.G. Walther, A. Corelli, B. Pasquini. Raum, Orgel und Musik bilden einen harmonischen Dreiklang.
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Konzertvorschau Pressetext Scuol als PDF
|
|
|
Freitag
30. September 2016
17.00 Uhr |
Sent Evangelische Kirche San Lurench
Das Konzert an der überaus wohlklingenden Orgel in der stimmungsvollen Kirche zu Sent widerspiegelt die Spielfreude und den Ideenreichtum von Annerös Hulliger. Sie hat eine Werkfolge mit Musik schweizerischer Herkunft vorbereitet. Wen möchte es wundern, wenn dabei auch Kompositionen aus Graubünden erklingen? Diese Raritäten werden umspielt mit Musik von Felix Mendelssohn und J.S. Bach.
|
|
|
Donnerstag
29. September 2016
20.30 Uhr |
Scuol Evangelische Kirche
Die Klangreise durch Zeit und Raum verheisst die Begegnung mit barocken Kostbarkeiten «alla maniera italiana» von J.S. Bach, J.G. Walther, A. Corelli, B. Pasquini. Raum, Orgel und Musik bilden einen harmonischen Dreiklang.
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Konzertvorschau Pressetext Scuol als PDF
|
|
|
24. September bis
1. Oktober 2016 |
Orgelreise Klang Zeit Raum 2016
Die Orgel – und Kulturlandschaft im Bergell,
im Oberengadin und dem Unterengadin
Samstag 24. September – Samstag 1. Oktober 2016
Unterwegs mit Annerös Hulliger
Im Jahr 2016 findet die Orgelreise „Klang Zeit Raum“ im Bergell, im Oberengadin und dem Unterengadin statt.
In der einzigartigen Landschaft des alpinen Hochtals werden 14 Orgeln unterschiedlichster Prägung erklingen.
Ein stilistisch weiter Bogen führt von der Toggenburger Hausorgel im Bergell zur imposanten Schlossorgel in Tarasp. Diese musikalischen Variationen
umspannen den Reichtum eines grossen Themas und seinen Begleitstimmen, eingefügt in herbstlich vergoldete Landschaft voller Schönheit und Faszination.
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
|
Sonntag
18. September 2016
17.00 Uhr |
Reformierte Kirche Erlach
Tastentanz und Silberklang
Eine köstliche Klangreise durch Zeit und Raum

Weitere Informationen:
siehe den Flyer:
Konzertvorschau Erlach
|
|
|
Sonntag
21. August 2016
17.00 Uhr |
Ancienne église abbatiale de Bellelay
Wo das Werk den Meister lobt
Orgelkunst aus Meisterhand
Die neue Klangreise durch Zeit und Raum
Annerös Hulliger spielt an beiden Orgeln
 
Weitere Informationen:
siehe den Flyer:
> Konzertvorschau und Programm Bellelay
|
|
|
Samstag
6. August 2016
12.00 Uhr |
Französische Kirche Bern
"Klang-Fenster mit Aussicht"

Weitere Informationen:
siehe die Flyer:
Ankündigung franz. Kirche Bern
Programm franz. Kirche Bern
Ausschnitt aus "LES ESTIVALES 2016"
Estivales 2016: www.mefb.org
|
|
|
Samstag
2. Juli 2016
17.00 Uhr |
Schlosskapelle Mammern

|
|
|
Sonntag
20. Juni 2016
20.00 Uhr |
Reformierte Kirche Bethlehem/Bern, Rainmattstrasse 2b
Abendmusik mit Gesang, Oboe, Viola und Orgel

|
|
|
Samstag
28. Mai 2016
20.00 Uhr |
Kirche Lauenen bei Gstaad
Orgelkonzert zum 200-jährigen Jubiläum der historischen Orgel
von Johann Jakob Weber, im Jahre 1816 erstellt

Weitere Informationen:
|
|
|
Samstag
21. Mai 2016
20.00 Uhr |
Reformierte Kirche Biel - Mett
Orgelsilber und Trompetengold
Jean François Michel, Trompete
Annerös Hulliger, Orgel
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
|
Freitag
13. Mai 2016
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Mittagsrast am rauschenden Bach
Annerös Hulliger spielt Werke von Johann Sebastian Bach

Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
|
Sonntag
8. Mai 2016
17.00 Uhr |
Ancienne église abbatiale de Bellelay
Orgelkunst aus Meisterhand
Klangreise durch Zeit und Raum
Annerös Hulliger spielt an beiden Orgeln
 
Orgelbau Kuhn rekonstruiert 2009 die ehemalige Hauptorgel von Joseph Bossard, im Jahre 1721 gebaut. Ebenso klangschön ist die Chororgel,
von Orgelbau Kuhn 2014 fertiggestellt.
Dank den neu erstellten Orgeln, nach sorgfältigster Manier gemäss historischer Vorlagen geplant und
gebaut, klingt «Bellelay» himmelnah und erdenschwer. Der weite, barocke Kirchenraum wird zum monumentalen Klang-Körper.
Nach gründlichen und langwierigen Planungsarbeiten fachkundiger Organologen erhielt die Orgelbaufirma Kuhn den
ehrenvollen Auftrag, die ehemalige grosse Orgel (1721 erstellt) gemäss der «Handschrift» ihres
damaligen Erbauers Joseph Bossard (1665-1748) nachzubilden.
Es ist kunstsinnigen Fachpersonen und den Spezialisten von Orgelbau Kuhn zu verdanken, dass auch das Projekt zur
Neu-Realisierung der ehemaligen Chororgel 2014 zur geglückten Vollendung führte.
Solch aussergewöhnliche Meisterwerke erfordern Hochachtung, sorgfältige Planung des Repertoires und hinhörende «Hand-Arbeit».
Daraus kann ein «Klang-Bild» entstehen, das sich Euch als klingende Gabe einprägen möchte.
Mit herzlichen Grüssen! Annerös Hulliger
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
|
Sonntag
24. April 2016
15.30 Uhr und
18.00 Uhr |
Klangfest in der Kirche Sitzberg
Trompetengold und Orgelsilber
Das Poly-Brass Quintett und Annerös Hulliger, Orgel

Horn, Posaune und Tuba erklingen, wenn das Bläserensemble der Spitzenklasse mit den hochrangigen Solisten Florent Petit (Horn), László Villányi (Posaune), Guy Michel (Tuba), Morgane Grandjean (Trompete) unter der Leitung des hervorragenden Trompeters Jean François Michel und der Mitwirkung von Annerös Hulliger (Orgel) zu einer fantastischen Klangreise einlädt.
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
1. März bis
8. März 2016 |
Klanggeschichten in der Obergommer Orgellandschaft 2016
Tastentanz und Silberklang
Orgelkonzerte mit Annerös Hulliger
Pfarrkirche Reckingen
Dienstag 1. März 17.00 Uhr
Pfarrkirche Obergesteln
Donnerstag 3. März 17.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 10. März 17.00 Uhr | 20.00 Uhr
Pfarrkirche Oberwald
Dienstag 8. März 17.00 Uhr | 20.00 Uhr
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
2. Februar bis
25. Februar 2016 |
Klanggeschichten in der Obergommer Orgellandschaft 2016
Tastentanz Und Silberklang
Orgelkonzerte mit Annerös Hulliger
Pfarrkirche Obergesteln
Dienstag 2. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Dienstag 9. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Dienstag 23. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Pfarrkirche Reckingen
Donnerstag 4. Februar 16.00 Uhr
Pfarrkirche Ulrichen
Donnerstag 11. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 18. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Pfarrkirche Oberwald
Dienstag 16. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 25. Februar 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
Sonntag
24. Januar 2016
14.00 Uhr |
Orgelstunde um Zwei - Dreifaltigkeitskirche Bern

Vom goldenen Licht im leuchtenden Bach
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Werke von Johann Sebastian Bach,
Johann Gottfried Walther, Arcangelo Corelli,
Giorgio Gentili, Antonio Vivaldi
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
Detailprogramm: Download als PDF
|
|
Sonntag
17. Januar 2016
16.00 Uhr
|
Orgelstunde um Vier - Franziskus-Zentrum Uetikon
Vom goldenen Licht im leuchtenden Bach
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Werke von Johann Sebastian Bach,
Johann Gottfried Walther, Arcangelo Corelli,
Giorgio Gentili, Antonio Vivaldi
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
Detailprogramm: Download als PDF
|
|
Samstag
9. Januar 2016
17.00 Uhr
|
Das Neujahrskonzert um Fünf - Kirche Trub
Vom goldenen Licht im leuchtenden Bach
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Werke von Johann Sebastian Bach,
Johann Gottfried Walther, Arcangelo Corelli,
Giorgio Gentili, Antonio Vivaldi
Weitere Informationen: siehe den Flyer: Download als PDF
Detailprogramm: Download als PDF
|
|
Donnerstag
31. Dezember 15
18.00 Uhr |
Das Silvesterkonzert Kirche Zollikofen
Das Poly- Brass Quintett (Leitung: Jean-Francois Michel, Trompete) und Annerös Hulliger, Orgel
versprechen mit „Orgelsilber und Trompetengold“ eine faszinierende Klangreise.
Die Kirche Zollikofen bietet mit dem wohlklingenden Raum und der klangschönen Orgel ideale Voraussetzungen.
Eintritt Fr. 20.–
Vorverkauf ab 4. Dezember: orgel@anneroeshulliger.ch
oder 079 613 75 67
Abendkasse ab 17.00 Uhr
Weitere Informationen: siehe den Flyer: Download als PDF
Detailprogramm: Download als PDF
Detailprogramm: Download als PDF (Französisch)
Detailprogramm: Download als PDF (Rückseite)
|
|
1. – 24. Dez. 2015
|
Adventskalender im Sonnenrad
1. – 24. Dezember 2015
jeweils von 18.00 bis 18.30 Uhr
an den Samstagen von 18.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei - Kollekte
Rudolf Steiner Schule in Ittigen
Ittigenstrasse 31
3063 Ittigen
Weitere Informationen:
siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
Dezember 2015
|
Das Weihnachtskonzert Scherzligkirche Thun
Das Poly-Brass Quintett mit
Jean-François Michel, Trompete,
Annerös Hulliger, Orgel
Orgel und Brass begeisterten
Kritik Thuner Tagblatt 22. Dezember 2015: Download als PDF
|
|
Sonntag
20. Dez. 15
17.00 Uhr
|
Das Weihnachtskonzert Scherzligkirche Thun
Das Poly-Brass Quintett mit Jean-François Michel, Trompete,
Annerös Hulliger, Orgel
Eintritt Fr. 30.–
Vorverkauf ab 27. November bei ZIG-ZAG records
untere Hauptgasse 22, Thun 033 222 64 45 Abendkasse
ab 16.00 Uhr
Reservationen auch bei: orgel@anneroeshulliger.ch
Weitere Informationen: siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
Sonntag
13. Dez. 2015
15.00 Uhr |
Finissage Sonderausstellung
«Eine Prinzessin in neuem Gewand»
Zum Abschluss der Sonderausstellung lässt die bekannte Berner Organistin und Spezialistin für die Schweizer Hausorgel,
Annerös Hulliger, alle sieben ausgestellten Orgelprinzessinnen
nochmals mit frohen Tänzen und festlichen Melodien erklingen.
Die Ausstellung ist von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser Klangprobe ein! Türkollekte
Musikinstrumentensammlung Willisau
Am Viehmarkt 1, 6130 Willisau
www.musikinstrumentensammlung.ch
041 971 05 15
|
|
Freitag
13. November 15 12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Orgelmusik am Mittag um halb eins:
Orgelpunkt am Mittag mit Annerös Hulliger
Annerös Hulliger spielt Werke von J.S. Bach und Felix Mendelssohn
Detail Programm: Download als PDF
|
|
10. Oktober 2015 |
OLMA-KONZERT « himmelwiit und ärdäschöö »
Annerös Hulliger, BERN, Orgel
Annerös Hulliger verbrachte ihre Jugend im Emmentaler Dorf Dürrenroth (Kt. Bern), wo sie reichlich Anregung zum Musizieren fand. Die Claviere, die historische Hausorgel im Schulhaus, und die Matthias Schneider Orgel (1835) in der Kirche waren ihre bevorzugten Spielgefährtinnen. Nach der Ausbildung zur Lehrerin erwarb sie die Lehr- und Konzertdip¬lome für Orgel in Bern (Edwin Peter, Heinz Balli).
Jodelchörli Mörschwil
Mörschwil liegt weder im Appenzellerland noch im Toggenburg, den eigentlichen Ostschweizer Jodel¬hochburgen. Trotzdem gehört das dort ansässige Jo¬delchörli zu den erfolgreichen, jungen und innovativen Vereinen in der Szene. 2015 feierte das Jodelchörli Mörschwil das 20 Jahre – Jubiläum.
Weitere Informationen: siehe den Flyer: Download als PDF
|
|
26.September –
3. Oktober 2015 |
«Klang-Zeit-Raum» im Domleschg / Surselva
26.September – Samstag 3. Oktober 2015
Von der Vielfalt einer ausserordentlichen Orgellandschaft in Graubünden
«Klang-Zeit-Raum»
im Domleschg und in der Surselva
Samstag 26. September – Samstag 3. Oktober 2015
Spielendes Vergnügen – Unterwegs von Orgel zu Orgel
Zur Eröffnung der Orgelwoche führt der Weg nach Falera, wo die prähistorischen Anlagen, die reich ausgestattete Kirche und die Orgel zum Hören, Sehen und Staunen einladen.
Weitere Informationen: siehe den Reiseprospekt 2015: Download als PDF
|
|
|
|
|
Sonntag
20. September 15
17h00 |
Katholische Kirche St. Peter und Paul, Frick
Klang-Wege und Ton-Spuren
Festliche Orgelmusik zum Bettag mit Annerös Hulliger, Bern
Musik von Johann Sebastian Bach steht im Zentrum des bevorstehenden Konzertes.
Aus dem «Dritten Theil der Clavierübung» erklingen „Praeludium und Fuga pro Organo Pleno“ Es-Dur.
Diese beiden gewichtigen Formteile bilden Auftakt und Beschluss des Recitals.
Das «Duetto G-Dur» stammt ebenfalls aus dem «Dritten Theil der Clavierübung» und hat seinen Platz im Zentrum
der symmetrischen Programmfolge. Deren weitere Formteile weisen auf die Musik aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts und führen andererseits auf den Weg des gewandelten tilverständnisses im 18. Jahrhundert.
Von Johann Christoph Bach (1642–1703) ist es die «Aria Eberliniana pro dormente Camillo variata» (1690),
eine bezaubernde Variationenfolge aus dem Schaffen des «profonden, grossen und ausdrückenden Componisten
». Dieses Zitat stammt vom zweitgeborenen Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), von dem einige überraschende Kompositionen für die Flötenuhr erklingen.
Die innige Bearbeitung <<Nun komm der Heiden Heiland» und das freudig jubilierende Trio zu «Herr Jesu Christ, dich zu uns wend>> von Johann Sebastain Bach finden im Bauplan dieser Werkfolge auch ihren entprechenden Platz.
Die virtuos- elegante Fantaisie et fugue von Alexandre Pierre Francois Boëly (1785–1858) und die stimmungsvolle Sonate c-Moll von Felix Mendelssohn (1809–1847) weisen auf den Weg ins 19. Jahrhundert. Diese Werke erinnern daran, wie sehr sich die beiden Komponisten für das Wiedererklingen der Musik von Johann
Sebastian Bach einsetzten.
Herzliche Einladung zur Spuren-Suche auf Klang-Wegen rund um Johann Sebastian Bach!

Detail Programm ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
23. August 15
17h00 |
Reformierte Kirche Auenstein
Orgelkonzert mit Annerös Hulliger
Wandern am rauschenden Bach
Die Werkfolge verheisst drei Zwischenhalte am Wasser, dort wo der grosse Bach so herrlich rauscht und klingt. An sechs weiteren Stationen dieser Klang-Wanderung unter der Leitung der Berner Organistin bereiten schweizerische Tonsetzer aus alter Zeit munteres Hörvergnügen.
Eintritt frei, Kollekte
Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Kirchenparkplätze oder den Schulhausparkplatz
Detail Programm ansehen Download als PDF
Flyer ansehen Download als PDF
|
|
Samstag
8. August 2015
16h00 |
Basilique de Valère, Sion/Sitten, VS
Concert en lien avec le 200ème anniversaire de l’entrée du Valais dans la Confédération
Découverte de délices musicales suisses inconnues (1591 – 2015)
Detail Programm ansehen Download als PDF
Zum Pressespiegel >> Hier Klicken<<
|
|
Sonntag
19. Juli 2015
15.30 Uhr |
Waldkapelle in Visperterminen, VS
Orgelkunst aus Meisterhand
Spielendes und klingendes Vergnügen
Annerös Hulliger, Orgel
Klangreise an der Orgel aus dem Jahre 1619
mit faszinierender Musik aus 500 Jahren
Diese Orgel aus dem frühen 17. Jh.muss man gesehen und gehört haben, nicht bloss im Bild oder auf Tonträger, sondern richtig, an Ort und Stelle, in einzigartiger Lage oberhalb Visperterminen
Detail Flyer als PDF ansehen Download als PDF
Link zur Veranstaltung: www.heidadorf.com
|
|
Sa. & So.
11./12. Juli 2015
|
Wochenende in Dürrenroth, Gasthaus Bären
Klingendes und spielendes Vergnügen
Auf Spurensuche mit der Organistin Annerös Hulliger
Unterwegs im Emmentaler Dorf Dürrenroth
Samstag 11. Juli und Sonntag 12. Juli 2015
Anmeldungen möglich bis 26. Juni
Detail Flyer als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
5. Juli 2015
15h30 und
18h00 |
Kirche Sitzberg, ZH
Schon bald führt die Reise
zur Orgel aus dem Jahre 1741 im Zürcheroberländer Dorf Sitzberg. Dort findet das SOMMERKONZERT
am Sonntag 5. Juli statt.

Klang-Wege und Ton-Spuren
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Werke von Johann Sebastian Bach,
Johann Christoph Bach, Carl Philipp Emanuel Bach,
Felix Mendelssohn, Alexandre Pierre François Boëly
Detail Flyer als PDF ansehen Download als PDF
|
|
|
|
|
Samstag
4. Juli 2015
17h00 |
Schlosskapelle Mammern, TG
Orgelvesper mit Annerös Hulliger

Detail Programm als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Samstag
6. Juni 2015
19h30 |
Orgelkonzert in der Kapelle St. Verena, Zug
Zuger Abendmusiken 2015
Annerös Hulliger, Bern
Detail Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Detail Programm ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
17. Mai 2015
16h00 |
Spezialkonzert im Musikinstrumentenmuseum Willisau (Am Viehmarkt 1, Willisau, LU)
Eine Prinzessin in neuem Gewand
Sonderausstellung zu Hausorgeln in der Schweiz
Aktivität am Internationalen Museumtag:
16.00 Uhr Spezialkonzert
«Guldigi Töön us silbrige Pfyffe»
Fröhliche und lüpfige Orgelmusik aus alten Notenbüchern. Gespielt von
Annerös
Hulliger auf sieben Hausorgeln.

www.musikinstrumentensammlung.ch
Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Übersicht des Programms ansehen Download als PDF
Karte ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
10. Mai 2015
15h00 |
Klosterkirche der Abtei Hauterive (Fribourg/Posieux)
Werke von: Bach, Mendelssohn, Boëly
Webseite: www.abbaye-hauterive.ch
Detail Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Detail Programm ansehen Download als PDF
|
|
|
|
|
Februar bis März |
Orgelkonzerte 2015 Annerös Hulliger
Kirche Obergesteln
Dienstag 3. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Dienstag 10. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Dienstag 24. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Kirche Oberwald
Dienstag 17. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 26. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 5. März 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Kirche Reckingen
Donnerstag 5. Februar 2015 16.00 Uhr
Dienstag 3. März 2015 16.00 Uhr
Kirche Ulrichen
Donnerstag 12. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Donnerstag 19. Februar 2015 16.00 Uhr | 20.00 Uhr
Eintritt Obergesteln / Oberwald / Reckingen / Ulrichen : CHF 20.– / Kinder gratis
Vorderseite des Flyers dieses als PDF ansehen Download als PDF
Rückerseite des Flyers dieses als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
18. Jan. 2015 |
Dreifaltigkeitskirche Bern
Klang-Wege und Ton-Spuren
Werke von Joh. Seb. Bach, Joh. Christoph Bach,
C.P.E. Bach, F. Mendelssohn, A.P.F.Boëly
Detail Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Detail Programm ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
11. Jan. 2015 17.00 Uhr |
Reformierte Kirche Zug
Klang-Wege und Ton-Spuren
Werke von Joh. Seb. Bach, Joh. Christoph Bach, C.P.E. Bach, F. Mendelssohn, A.P.F Boely
|
|
Sonntag
4. Jan. 2015 |
Kirche Dürrenroth
Spielendes Vergnügen für einen festlichen Tag
(weitere Details folgen!)
|
|
Freitag
2. Jan. 2015 16.00 Uhr |
Pfarrkirche Blatten, Lötschental
Benefizkonzert
Klang-Wege und Ton-Spuren
Detail Programm ansehen Download als PDF
|
|
Mittwoch
31. Dez. 2014 19.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Das Silvesterkonzert
Orgelsilber und Trompetengold
Das Poly-Brass-Quintett, ein Bläserensemble der Spitzenklasse, steht unter der Leitung des hervorragenden Trompeters Jean François Michel, der mit seinen Kollegen und seinem Bruder Guy Michel (Lionel Jaquerod, Trompete – der Thuner Hornist Markus Oesch – László Villányi, Posaune – Guy Michel, Tuba) einen Interpretationsstil pflegt, der höchste Anforderungen erfüllt.
Detail Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Detail Programm ansehen Download als PDF
Scherzligkirche Thun / Das Weihnachtskonzert
Lesen Sie die Kritik zum vergangen Konzert in der Scherzligkirche.
Bezaubernde Kammerorgel,
vielfältiger Brass-Klang ansehen Download als PDF
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag
14. Dez. 2014
17.00 Uhr |
Scherzligkirche Thun
Das Weihnachtskonzert
Orgelsilber und Trompetengold
Das Poly-Brass-Quintett, ein Bläserensemble der Spitzenklasse, steht unter der Leitung des hervorragenden Trompeters Jean François Michel, der mit seinen Kollegen und seinem Bruder Guy Michel (Lionel Jaquerod, Trompete – der Thuner Hornist Markus Oesch – László Villányi, Posaune – Guy Michel, Tuba) einen Interpretationsstil pflegt, der höchste Anforderungen erfüllt.
Detail Flyer dieses Konzertes als PDF ansehen Download als PDF
Detail Programm ansehen Download als PDF
Lesen Sie die Kritik zum vergangen Konzert in der Scherzligkirche.
Bezaubernde Kammerorgel,
vielfältiger Brass-Klang ansehen Download als PDF
|
|
Freitag
28. November. 2014
17.00 Uhr |
Kirche Dürrenroth
Kirche Dürrenroth, Freitag 28. November 2014 Konzert für geschlossene Gesellschaft
|
|
31. August –
7. September 2014 |
Unterwegs in der Oberwalliser Orgellandschaft
Unterwegs in der Oberwalliser Orgellandschaft
Sonntag 31. August – Sonntag 7. September 2014
Auch im kommenden Jahr soll die Tradition meiner Orgelreisen fortgesetzt werden. Damit
erfülle ich den Wunsch aller, die nach dem Besuch der Orgelwoche im Kanton Fribourg die
Bitte zur Fortsetzung musikalisch bewegten Reisens äusserten.
Die Konzertorte und Programmtitel vom 30.8. – 5.9.2014
Von Visperterminen bis nach Mont Valère in Sion
- Samstag 30. August 2014 Dreikönigskirche Visp
Klang-Wunder Klang-Fenster
- Sonntag 31. August 2014 Ursulinenkirche / Heilige Dreifaltigkeit, Brig
Ein Drei-Gang-Menu
- Sonntag 31. August 2014 Kollegiumskirche Spiritus Sanctus, Brig
Vorbild für einen Neubau
- Sonntag 31. August 2014 Pfarrkirche St. Mauritius, Naters
Musik zum Feierabend – Ganz zu Hause bei Hilmar Gertschen !
- Montag 1. September 2014 Kapelle Mariä Himmelfahrt, «Ritikapelle» Eyholz
Ganz schön schnell unterwegs !
- Montag 1. September 2014 Waldkapelle Mariä Heimsuchung, Visperterminen
Wo klingts so hell und silberklar?
Mit Vogelsang im Tannengrün und Pfeifenklang, gar wundersam?
- Dienstag 2. September 2014 Pfarrkirche St. Michael, Stalden
Geglückter Klang – klingendes Glück
- Dienstag 2. September 2014 Pfarrkirche St. Theodor, Törbel
Etwas aus dem Orgelbuch des Ludwig Bonvin, Siders 1850 – 1939
- Dienstag 2. September 2014 Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Zeneggen
«Facile et chantant» Besuch in der «bibliotheque religieuse complète»
des Komponisten Jacques Louis Battmann 1818 – 1886
- Dienstag 2. September 2014 Kapelle der 14 Nothelfer auf dem Biel, Zeneggen
Klingendes Bilderbuch für grosse und kleine Leute
- Mittwoch 3. September 2014 Pfarrkirche St. Joseph, Ausserberg
Ganz nah dabei ! Emporenzeit mit Musik von Johann Sebastian Bach
- Mittwoch 3. September 2014 Pfarrkirche St. German
Fakultative Nachspeise mit Vermerk: leicht und bekömmlich !
- Mittwoch 3. September 2014 Burgkirche St. Roman, Raron
Klang – Bilder aus Spanien zu Ehren von Rainer Maria Rilke
- Donnerstag 4. September 2014 Pfarrkirche St. Martin, Kippel
Klangprobe durch vier Sachverständige nach soeben erfolgter Orgelrenovation
- Donnerstag 4. September 2014 Pfarrkirche St. Maria, Blatten
Farbig, füllig, mächtig, festlich, zart: So klingts und singts im 19. Jahrhundert
- Freitag 5. September 2014 Ringackerkapelle, Leuk
Ehre, wem Ehre gebührt !
- Freitag 5. September 2014 Kirche Notre Dame auf dem Mont Valère, Sion/Sitten
Gradus ad Parnassum
Weitere Informationen finden Sie hier: Download als PDF
|
|
Sonntag
14. Sept. 2014
17.00 Uhr |
Vorarlberg / Oesterreich
Orgelkonzert in der St. Jakobskirche zu Bludesch
Detail St. Jakobskirche als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Freitag
15. Aug. 2014
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Mittagsmusik mit Annerös Hulliger
Klangfenster für Béla Bartók
Detail Heiliggeistkirche Bern als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Dienstag
29. Juli 2014 |
Münster Bern
Klang – Wort – Sinn
Orgelkonzert Annerös Hulliger
Detail Münster Bern als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
29. Juni 2014
17.00 Uhr |
Reformierte Kirche Bulle (Gruyère)
Reformierte Kirche Bulle (Gruyère)
an der neuen Orgel der Orgelfirma Felsberg, 2009 erbaut
Detail Reformierte Kirche Bulle (Gruyère) als PDF ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
22. Juni 2014
15.00 + 18.00 Uhr |
Kirche Würzbrunnen
Orgelemusig mit der Annerös Hulliger
Chächs u Lüpfigs us alte Notebüecher vo hienache u zäntume

Detail Kirche Würzbrunnen mit Annerös Hulliger ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
4. Mai 2014
15.30 + 18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg | Klang-Wind-Spiel


Detail Flyer ansehen Download als PDF
Detail Programm Klang-Wind-Spiel ansehen Download als PDF
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HINWEISE ZU DEN KONZERTEN
Zollikofen BE
Die Erinnerung an das Konzert vom 16. März klingt nach: Der frische Klang, die präzise «Handhabe» der wohlgelungenen Orgel (Neidhardt und Lhôte) hat die zahlreichenden Zuhörenden vollauf begeistert.
Signau BE
Klang – Wege und Ton – Spuren führen zur grossen Orgel und zur Emmentaler-Orgel (Ch. Gfeller) in der Dorfkirche: Palmsonntag 13. April 17.00 Uhr
Mammern TG
Zur «Musik am Samstagabend» am 3. Mai 17.00 Uhr reise ich zur Schlosskapelle Mammern wo eine äusserst klangschöne Orgel «im alten Gewand residiert».
Sitzberg ZH
Am Sonntag 4. Mai heisst die legendäre Orgel (1741) in Sitzberg (ZH) willkommen. Was die «Vier aus Bern» an diesen bezaubernden Ort führt, ist auf dem PDF Flyer in der Konzert-Rubrik nachzulesen.
Würzbrunnen im Emmental BE
Nach etlichen musikalisch bedingten Aufenthalten im Lötschental führt der Weg in die malerische Gegend oberhalb Röthenbach. Am Sonntag 22. Juni 15.00 / 18.00 Uhr erklingt an der historischen Orgel aus dem Jahre 1785 Einheimisches nebst anderen Köstlichkeiten.
Bulle FR
In der reformierten Kirche hat Orgelbau Felsberg eine neue Orgel erstellt, die vielerorts «im Gespräch» ist. Ich freue mich, dort am Sonntag 29.Juni zu spielen.
Bern
Das Thema «Wandlungen» ist das Leitmotiv der diesjährigen Abendmusiken im Berner Münster.
Ich freue mich ausserordentlich, am Dienstag 29.Juli in diesem Konzertzyklus mitzuwirken.
Die Detailhinweise erscheinen zu gegebener Zeit im Konzertkalender.
ALTE MUSIK IM NEUEN GEWAND
Im Bereich meiner Notenheftreihe «Musik aus dem alten Bern» tut sich auch Einiges: Die «Ablieferung» der alten Melodien aus dem «Solobuch für die Geige» an die Berner Editions-Firma «Müller & Schade» steht bevor. Ich habe die Weisen in zwei unterschiedlichen Fassungen für Orgel mit Pedal sowie für alle Arten von Clavieren in mehrstimmige Sätze «gekleidet».
|
|
|
|
|
Samstag
3. Mai 2014
17 Uhr |
Schlosskirche Mammern TG
Orgelvesper mit Annerös Hulliger
Detail Orgelvesper mit Annerös Hulliger ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
13. April 2014
17 Uhr |
Kirche Signau
Orgelkonzert Annerös Hulliger
Zwei Orgeln im Zwiegespräch
Klang-Wege und Ton-Spuren führen in die Mitte des Recitals und geben dem Schaffen von Johann Sebastian Bach weiten Raum. Dessen berühmte d-Moll Toccata, die mächtige Fantasie und Fuge g-Moll und die frühlingshafte Heiterkeit von Praeludium und Fuge G-Dur umspielen zwei Zwischenteile, wo köstliche und überraschend fröhliche Kompositionen an der munter erzählenden „Reiseorgel“ des Langnauer Orgelbauers Christian Gfeller erklingen und viel Heiterkeit entfachen werden.
Detail Zwei Orgeln im Zwiegespräch ansehen Download als PDF
Detail Musikstücke ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
16. März 2014
17 Uhr |
2. Abendmusik
in der Reformierten Kirche Zollikofen

André Schüpbach - Trompete
Annerös Hulliger - Orgel
interpretieren Werke von P. Baldassare, J. S. Bach,
G. A. Homilius, J. L. Krebs, J. C. F. Fischer,
C. Ph. E. Bach und G. F. Händel
Detail Programm 2. Abendmusik ansehen Download als PDF
|
|
Dienstag
4. Februar 2014 bis
27. Februar |
Die Orgelkonzerte im Obergoms

Flyer Vorderseite ansehen Download als PDF
Flyer Rückseite ansehen Download als PDF
Detail Programm Pfarrkirche Obergesteln ansehen Download als PDF
Detail Programm Pfarrkirche Pfarrkirche Oberwald ansehen Download als PDF
Detail Programm Pfarrkirche Reckingen ansehen Download als PDF
Detail Programm Pfarrkirche Ulrichen ansehen Download als PDF
|
|
Samstag
1. Februar 2014
18.15 Uhr |
Payèrne, Eglise paroissiale St. Martin
Detail Programm Payèrne ansehen Download als PDF
|
|
Sonntag
19. Janaur 2014
17.30 Uhr |
Dreifaltigkeitskirche Bern
Klang – Wort – Sinn
Orgelkonzert Annerös Hulliger

Detailprogramm ansehen Download als PDF
Das Neujahrskonzert in der Dreifaltigkeitskirche,Bern: Orgelkonzert Annerös Hulliger
„Klang- Wort- Sinn“: einige hinführende Gedanken zur Werkfolge
Klangwege und Tonspuren führen mit zwei festlich-eleganten Passacaglias des französischen Barockmeisters Michel Richard Delalande ins Zentrum des Recitals und geben Fantasie und
Fuge g- Moll von J.S. Bach weiten Raum. Zwei innige Choralbearbeitungen von J.L. Krebs
verbinden sich mit der stimmungsvollen Aria von J. Pachelbel und der köstlichen Fuge von
J. G. Walther zur ausgewogenen und symmetrischen Werkfolge.
Annerös Hulliger an der grossen Orgel der Dreifaltigkeitskirche Bern, Sonntag 19.Januar. 17.30 Uhr
|
|
Dienstag
31. Dezember 2013
19.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Das Silvesterkonzert
Trompete – Oboe – Fagott – Orgel
Andre Schüpbach
Martin Stöckli
Norihito
Nishinomura
Annerös Hulliger
Weitere Informationen finden Sie hier: Download als PDF
Weitere Informationen finden Sie hier: Download Textinseratals PDF
|
|
Sonntag
15. Dezember 2013
17.00 Uhr |
Scherzligkirche, Thun, BE
Das Weihnachtskonzert in der Scherzligkirche Thun
Klang-Wind-Spiel
Zu Zweit – im Trio – mit Vier – und Solo – musizieren der Trompeter
André Schüpbach, der Oboist Martin Stöckli, die Fagottist Norihiti Nishinomura
und die Organistin Annerös Hulliger.

Download als PDF Vorderseite
Download als PDF Rückseite
|
|
Sonntag
24. November 2013
17.00 Uhr |
Katholische Pfarrkirche Sankt Caecilia, Richenthal, LU
Spielende Wellen - rauschender Klang
Orgelrecital Annerös Hulliger
Théodore Dubois
1837 – 1883 |
Toccata G-Dur |
 |
Johann Ludwig Krebs
1713 – 1780
(300. Geburtstag) |
Aus der «Clavierübung»:
- Praeambulum «Jesu meine Freude»
- Choral «Jesu meine Freude»
- Choral alio modo |
Melchiore Chiesa
18. Jh. Kloster Einsiedeln |
Sonata D-Dur |
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750 |
Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565 |
Heinrich Scheidemann
1593 – 1663 (vor 350 Jahren verstorben) |
Toccata G-Dur |
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750 |
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur, BWV 564 |
Pater Anselm Schubiger
1815 – 1888 Kloster Einsiedeln |
Marcia di Santa Caecilia C-Dur |
Johann Ludwig Krebs
1713 – 1780
(300. Geburtstag) |
Aus der «Clavierübung»:
- Praeambulum «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
- Choral «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
- Choral alio modo |
Eugène Gigout
1844 – 1925 |
Toccata h-Moll |
Download als PDF
|
|
Sonntag
17. November 2013
16.00 Uhr |
Kirche Reutigen bei Spiez
Festmusik zum Kanderdurchstich vor 300 Jahren
Kirche Reutigen, Sonntag 17. November 2013, 16.00 Uhr
Orgelsilber und Trompetengold Konzert mit André Schüpbach und Annerös Hulliger
Orgel Reutigen /bei Thun, Orgel im umgeänderten und vergrösserten Gehäuse durch Orgelbau Metzler (1970) erstellt. Ursprünglicher Erbauer im Jahre 1820 ist Johannes Stölli von Habstetten /Bolligen!
In Reutigen findet das Konzert zum 300. Jahrestag des Kanderdurchstichs statt. Es musizieren am Sonntag, den 17. November um 16. 00 Uhr der Thuner Musiker André Schüpbach , Trompete und Annerös Hulliger, Orgel.
Spielende Wellen – rauschender Klang
Anlässlich des Jubiläumskonzertes wird die Hommage an die damalige Zeit des Aufbruchs beziehungsreich umspielt.
Wassermusik
Die Zartheit kräuselnder Wellen und rauschende Wassermassen bilden das Leitmotiv des Konzertes von André Schüpbach (Thun) und Annerös Hulliger, die vielfältig die «Wassermusik» abbilden werden. Der «Einzug der Königin von Saba» ist ein Beispiel der unvergleichlichen Kompositionskunst von G.F. Händel und entspricht in idealer Weise dem Thema des Wassers. Ausschnitte aus der «Wassermusik» desselben Meisters dürfen nicht fehlen: Welch Zufall, dass Georg I. unter diesen Klängen 1714 zum König gekrönt wird, zeitgleich mit den Ereignissen rund um den Kanderdurchstich. Gute Gründe, dass das Duo mit seiner Werkfolge die Erinnerung an die Leistungen der damaligen Baufachleute stärken und ehren wird. Vor 300 Jahren sind G.A. Homilius und C.P.E. Bach geboren. Beide Bachschüler unterstützen das Jubiläum mit ihren Beiträgen. Insbesondere entspricht J.C.F. Fischers Passacaglia dem Bild des Wassers, vom Quellengrund hin zur Weite des Meeres – Sinnbild der grossen Kreisläufe alles Lebendigen im Werden, Vergehen und Wiederkehren.
Mit diesem Konzert werden die Anlässe 2013/14 zum Jubiläum “300 Jahre Kanderdurchstich” eröffnet. Weitere Informationen auf www.kanderdurchstich.ch
|
|
Donnerstag
7. November 2013
14.00 Uhr |
Kirche Kirchdorf, BE
Klingendes und spielendes Vergnügen
|
|
Sonntag
3. November 2013
17.00 Uhr |
Kirche Hombrechtikon, ZH
Ganz bei Bach zu Hause
Werke von Joh. Seb. Bach, Joh. Christoph Bach
und Joh. Ludwig Krebs
Théodore Dubois
1837 – 1883 |
Toccata G-Dur
|
Johann Ludwig Krebs
1713 – 1780 (300. Geburtstag) |
Aus der «Clavierübung»:
- Praeambulum «Jesu meine Freude»
- Choral «Jesu meine Freude»
- Choral alio modo |
Melchiore Chiesa
18. Jh. Kloster Einsiedeln |
Sonata D-Dur |
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750 |
Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565 |
Heinrich Scheidemann
1593 – 1663 (vor 350 Jahren verstorben) |
Toccata G-Dur |
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750 |
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur, BWV 564 |
Pater Anselm Schubiger
1815 – 1888 Kloster Einsiedeln |
Marcia di Santa Caecilia C-Dur |
Johann Ludwig Krebs
1713 – 1780 (300. Geburtstag) |
Aus der «Clavierübung»:
- Praeambulum «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
- Choral «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
- Choral alio modo |
Eugène Gigout
1844 - 1925 |
Toccata h-Moll |
Download als PDF
|
|
|
|
|
Sonntag
15. September bis
Sonntag
22. September 2013
|
Orgelreise „Klang – Zeit – Raum“ im Kanton Freiburg
Konzerte anlässlich der Orgelreise Klang – Zeit – Raum im Kanton Freiburg
Sonntag 15. September bis Sonntag 22. September 2013
Programm in der Übersicht:
Sonntag 15. September 2013
Eglise des Cordeliers / Franziskanerkirche Fribourg
Wenn zwei dasselbe tun
Sonntag 15. September 2013
Klosterkirche de la Visitation
Zum Tagesausklang:
«Musicalische Gemüths-Ergötzung»
Montag 16. September 2013
Kathedrale St-Nicolas, Fribourg
Erläuterungen zu den Orgeln der Kathedrale, klangliche Präsentation
der Chororgel und der grossen Orgel durch Titulars Dr. Fançois Seydoux
Montag 16. September 2013
Hôpital des Bourgeois
Lob der Herkunft
Montag 16. September 2013
Canisiusheim, Fribourg
Die Berner Hausorgel erzählt
Dienstag 17. September 2013
Abbatiale Payèrne
Erläuterungen zum Nachbau der alt-italienischen Orgel
und klangliche Präsentation durch Benoît Zimmermann
Die Kunst der Improvisation und der freien Fantasie
Dienstag 17. September 2013
Pfarrkirche Payèrne
A la française – alla maniera Italiana
Dienstag 17. September 2013
Pfarrkirche Payèrne
Mit spanischem Feuer ins sagenhafte Toggenburg
Mittwoch 18. September 2013
Eglise St-Maurice/des Augustins
Drei Bilder aus zwei Blickwinkeln betrachtet
Mittwoch 18. September 2013
Kloster Montorge
Vom besten Krebs in Bachens Bach
Donnerstag 19. September 2013
Pfarrkirche Belfaux
G.F. Händel in französischer Hand
Donnerstag 19. September 2013
Klosterkirche Hauterive
Pater Hermann Joseph stellt seine Orgel vor
Klang – Wort – Sinn
Donnerstag 19. September 2013
Pfarrkirche La Roche
Andante con moto – unterwegs mit Felix Mendelssohn Bartholdy
Freitag 20. September 2013
Pfarrkirche Vuisternens-en-Ogoz
Diese Orgel macht Geschichten
Freitag 20. September 2013
Pfarrkirche Villaz-St-Pierre
La douce France
Samstag 21. September 2013
Pfarrkirche Charmey
Eine vielstimmige Sonntagsmusik
Samstag 21. September 2013
Alte Kirche Jaun: Cantorama
Und ganz hoch oben: Das blaue Wunder!
Sonntag 22. September 2013
Pfarrkirche Bulle
Rückblick und Aussicht
Detaillierte Angaben sehen Sie PDF.
Download als PDF
|
|
|
|
|
Freitag
23. August 2013
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Mittagsmusik mit Annerös Hulliger
Die fantastischen Vier
Michelangelo Rossi
1601 – 1656 |
Toccata Settima |
Heinrich Scheidemann
1596 – 1663 350. Todesjahr |
Toccata in G |
Georg Muffat
1653 – 1704 |
Aus dem «Apparatus Musico Organisticus» 1690 :
Toccata Octava G-Dur |
Johann Sebastian Bach
1685 - 1750 |
Toccata - Adagio - Fuge C-Dur, BWV 564 |
Download als PDF
|
|
Sonntag
4. August 2013
17.00 Uhr |
Pfarrkirche Unterbäch, VS
Orgelkonzert
Annerös Hulliger: Orgel
|
|
Sonntag
7. Juli 2013
10.00 Uhr |
Kippel, Lötschental VS
Kühmattkapelle
Kapellenfest mit Kammerorgel und Chor
|
|
Sonntag
12. Mai 2013
18.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Vom wundersamen Krebs in Bachens Bach
Orgelkonzert zu Ehren des 300. Geburtstages von Johann Ludwig Krebs 1713 - 1780
Annerös Hulliger: Orgel
Klangwege vom Barock zur Empfindsamkeit
Meisterhaftes und Unerhörtes von
Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Carl Philipp Emanuel Bach 1714 - 1788
Johann Ludwig Krebs 1713 -1780
Eintritt Fr. 20.- / Kinder gratis
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm |
|
Sonntag
5. Mai 2013
11.00 Uhr |
Schlosskirche Münchenwiler
Tastentanz und Silberklang
Annerös Hulliger: Orgel
Eintritt Fr. 20.- |
|
28.04.2013
in Sitzberg, ZH |
Festliches Orgelkonzert von Annerös Hulliger zum 300. Geburtstag des deutschen Barockkomponisten Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780)
Diesen Oktober jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag des deutschen Barockkomponisten Johann Ludwig Krebs (1713 - 1780). Krebs entsprang einerseits einer musikalischen Familie: Sein Vater - der seit 1710 in Weimar das Amt eines Kantors und Organisten bekleidete - unterwies seinen Sohn möglicherweise als Erster im Orgelspiel. Krebs gehört zu einer Reihe von Komponisten des deutschen Barocks, von denen heute Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) sicherlich der Bekannteste ist.
Während neuner Jahre war Krebs sein Meisterschüler, woraus sich eine freundschaftliche Beziehung entwickelte. Nach heutiger musikhistorischer Einschätzung darf sich Krebsens Opus als eines der bedeutendsten barocker Musik hinter das Bachsche Opus stellen. Sein neuartiger, galanter Stil zählt zur bereits begonnenen Epoche des Spätbarocks, welche die Romantik schon erahnen lässt.
mehr
|
|
28. 04. 2013
in Sitzberg, ZH
12. 05. 2013
in Bolligen |
Konzerte zum 300. Geburtstag von Johann Ludwig Krebs, 1713 - 1780
Aus Anlass des 300. Geburtstages von Johann Ludwig Krebs, des "Lieblingsthomaners" von Johann Sebastian Bach, gibt Annerös Hulliger zwei Konzerte mit Werken von Johann Ludwig Krebs selber, von seinem Lehrmeister Johann Sebastian Bach und dem nahezu gleichaltrigen Bachsohn Carl Philipp Emanuel.
|
|
Sonntag
28. April 2013
15.30 und 18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg
Vom wundersamen Krebs in Bachens Bach
Orgelkonzert zu Ehren des 300. Geburtstages von Johann Ludwig Krebs 1713 - 1780
Annerös Hulliger: Orgel
Klangwege vom Barock zur Empfindsamkeit
Meisterhaftes und Unerhörtes von
Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Carl Philipp Emanuel Bach 1714 - 1788
Johann Ludwig Krebs 1713 -1780
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm |
|
Samstag
27. April 2013
17.00 Uhr |
Schlosskirche Mammern, TG
Orgelmusik von Johann Ludwig Krebs und Carl Philipp Emanuel Bach
Annerös Hulliger: Orgel
|
|
Sonntag
31. März 2013
17.00 Uhr |
Pfarrkirche Blatten im Lötschental, VS
Spielendes und klingendes Vergnügen
Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, J.G. Walther, J. Stanley, B. Pasquini,
J. Pachelbel, Pater A. Schubiger, Anonymus
Annerös Hulliger: Orgel
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm |
|
Samstag
27. April 2013
17.00 Uhr |
Schlosskirche Mammern, TG
Orgelmusik von Johann Ludwig Krebs und Carl Philipp Emanuel Bach
Annerös Hulliger: Orgel
|
|
Sonntag
17. März 2013
17.00 Uhr |
Schloss Au, ZH
Frühlingserwachen im Schloss Au
Klang-Reisen und Ton-Geschichten
Regula Konrad: Gesang
Hans Jakob Bollinger: Zink
Annerös Hulliger: Orgel
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
sowie zum wunderschönen Ambiente im Schloss Au
|
|
5. Februar 2013 bis
28. Februar 2013 |
Klang-Wege in der winterlichen Obergommer Orgellandschaft, VS
Unterwegs von Niederwald nach Oberwald - auf Loipe, Wanderweg oder mit der Bahn
Dienstag, 5. Februar 2013 16:00 / 20:00 Kirche Obergesteln |
Programm  |
Sonntag, 10. Februar 2013 17:00 / 20:00 Kirche Oberwald |
Programm  |
Dienstag, 12. Februar 2013 16:00 / 20:00 Kirche Obergesteln |
Programm  |
Sonntag, 17. Februar 2013 16:00 Kirche Reckingen |
Programm  |
Dienstag, 19. Februar 2013 16:00 / 20:00 Kirche Obergesteln |
Programm  |
Dienstag, 26. Februar 2013 16:00 Kirche Reckingen |
Programm  |
Donnerstag, 28. Februar 2013 12:00 Kirche Niederwald |
Programm  |
Donnerstag, 28. Februar 2013 17:00 / 20:00 Kirche Oberwald |
Programm  |
Weitere Informationen zur gesamten Konzertreihe finden Sie hier: Programm
|
|
Samstag
26. Januar 2013
19.30 Uhr |
Kirche Meyriez bei Murten, FR
Musik zum Samstagabend
Orgelsilber und Trompetengold
Jean François Michel: Trompete
Annerös Hulliger: Orgel
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
Sonntag
20. Januar 2013
17.00 Uhr |
Stiftskirche Schönenwerd, SO
Abendmusiken
Eine Klangreise auf der Orgel
Annerös Hulliger: Orgel
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
Sonntag
13. Januar 2013
17.00 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
Das Neujahrskonzert
Klang-Reisen und Ton-Geschichten zu Ehren einer 200-jährigen Berner Hausorgel
Regula Konrad: Gesang
Hans Jakob Bollinger: Zink
Annerös Hulliger: Orgeln
Aus dem 17. Jh: J. Gletle, T. Merula, Werke des 18. Jh. aus Zürich, Graubünden, Basel, Bern
Eintritt Fr. 20.- Abendkasse ab 16.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
|
Montag
31. Dezember 2012 19.00 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
Das Silvesterkonzert
"Saitenzauber und Tastentanz"
Annerös Hulliger: Kammerorgel / Tafelclavier
Sabine Stoffer: Barockvioline
Stéphanie Erös: Barockvioline
Christoph Riedo: Barockvioline
Daniel Rosin: Barockcello
Eintritt Fr. 25.- / Fr. 20.-
Vorverkauf ab 11. Dezember Geschenkboutique Geiser
Dorfmärit Bolligen 031 921 25 08 (Montag geschlossen)
Abendkasse 31. Dezember ab 18.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
|
Sonntag
16. Dezember 2012 17.00 Uhr |
Scherzligkirche Thun, BE
Das Weihnachtskonzert
"Saitenzauber und Tastentanz" - Trouvaillen aus der Zeit des "Ancien Régime"
Kammerorgel/Tafelclavier: Annerös Hulliger
Barockviolinen: Sabine Stoffer, Stéphanie Erös, Christoph Riedo
Barockcello: Daniel Rosin
Vorverkauf ab 30. November bei Zig-Zag records
Untere Hauptgasse 22, Thun Telefon 033 222 64 45
Abendkasse Sonntag 16. Dezember ab 16.15 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
|
Sonntag
25. November 2012 17.00 Uhr |
Pfarrkirche St. Martin, Adligenswil, LU
20 Jahre Hauser-Orgel, Orgelvesper
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
|
Samstag
13. Oktober 2012
17.00 Uhr
bis Freitag
19. Oktober 2012
17.00 Uhr |
Klang — Zeit — Raum — Unterwegs in der Obergommer Orgellandschaft
Programm in der Übersicht
Samstag, 13. Oktober 2012, Kapelle zum Heiligen Kreuz auf dem Stalen, Reckingen
Sonntag, 14. Oktober 2012, Pfarrkirche Biel, Wallfahrtskapelle Ritzingerfeld, Pfarrkirche Gluringen
Montag, 15. Oktober 2012, Pfarrkirche Ernen, Pfarrkirche Binn
Dienstag, 16. Oktober 2012, Pfarrkirche Bellwald, Pfarrkirche Niederwald, Pfarrkirche Blitzingen
Mittwoch, 17. Oktober 2012, Antoniuskapelle auf dem Biel, Münster, Pfarrkirche Reckingen
Donnerstag, 18. Oktober 2012, Pfarrkirche St. Sebastian Geschinen, Pfarrkirche Hospental, UR
Freitag, 19. Oktober 2012, Pfarrkirche Oberwald, Pfarrkirche Obergesteln, Pfarrkirche Reckingen
Weitere Informationen finden Sie hier: Programm
|
|
|
Freitag
7. September 2012 |
Stadtkirche Zell am See, Österreich
Eine Klangreise mit Hand und Fuss - Annerös Hulliger: Orgel
Programm
|
|
|
Dienstag
18. September 2012 17.00 Uhr |
Bergkirchli Arosa, GR
Musik zum Tagesausklang an der Hausorgel im Bergkirchli
Spielendes und klingendes Vergnügen mit Annerös Hulliger: Orgel
Programm Pressetext
|
|
|
Samstag
25. August 2012
20.30 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
«All’arrabiata»
Köstlichkeiten von italienischen Klangmischern
scharf gewürzt mit spanischen Zutaten
Hans Jakob Bollinger: Zink – Annerös Hulliger: Orgel
Eintritt Fr. 20.–
Programm
|
|
|
Samstag
18. August 2012
17.00 Uhr |
KIB Kultur im Beaulieu/Murten, FR
Festival Murten Classics
Saitenzauber und Tastentanz - Trouvaillen aus der Zeit des Ancien Régime
Sabine Stoffer, Stéphanie Erös, Peter Barczi: Barockviolinen
Daniel Rosin: Barockcello
Annerös Hulliger: Kammerorgel / Tafelclavier
www.murtenclassics.ch
Programm Flyer
Gestaltete Worte für klingende Geschichten
Saitenzauber und Tastentanz – Trouvaillen aus der Zeit des Ancien Régime
Murten 1825. Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer einflussreichen Murtener Notarsfamilie.
In Ihrer Kammer bereiten Sie sich auf ein abendliches Hauskonzert vor. Sie stehen vor dem
Spiegel und prüfen den Sitz Ihrer Frisur und der Kleidung, während Sie sich die Organisation
dieses Konzertes vergegenwärtigen. Sie haben kürzlich bei Ihrem Klavierlehrer Noten zum
musikalischen Amüsement bestellt. Sie besitzen ein Tafelclavier – ein Instrument, das im
geschlossenen Zustand auch als Tischchen benutzt werden kann – und haben ihn darum
gebeten, Ihnen eine Sammlung von Stücken für das häusliche Musizieren
zusammenzustellen. So ist ein "cahier de musique“ entstanden, dessen Stücke Sie eingeübt
haben und heute Abend im kleinen Kreis von Familie und Bekannten vortragen. Besonders
freuen Sie sich darauf, dass auch Ihr Bruder sowie Ihre beiden Cousinen auf den Geigen
und Ihr Onkel auf dem Cello mitspielen werden. Das erzeugt einen dichteren und volleren
Klang und spornt ausserdem zum Improvisieren an: Die Melodien zu variieren und zu
verzieren macht das Zusammenspiel spannend und lädt zum aufmerksamen Zuhören ein.
So möge die Musik – gekoppelt mit der lauen Sommerabendstimmung – die Gäste auch zum
Tanze animieren. Kürzlich wurden Sie ins Berner Hôtel de Musique zu einer Redoute, einem
öffentlichen Tanzball, eingeladen. Sie waren begeistert von diesem Anlass und möchten ein
Stück dieser Ambiance nach Hause tragen. Mit Freude haben Sie festgestellt, dass das
"cahier de musique“ nebst altbekannten Evergreens wie der "Folia“ auch eine Komposition
des berühmten Berner Münsterkantors Niklaus Kaesermann enthält. Sein Name kennen Sie
auch aus Ihrer Kindheit; mit seinem Lehrwerk "Kurze Anweisung für das Singen“ bekamen
Sie Ihren ersten Musikunterricht. Das Läuten der Kirchenglocken beendet abrupt Ihren
Tagtraum. Es ist höchste Zeit, sich für das Konzert in den Salon zu begeben.
Aus der Region für die Region
So oder ähnlich könnte es sich mit Marianne Vissaula und ihrem "cahier de musique“
verhalten haben und so ähnlich gestaltet ist auch das vorliegende Programm. Streich- und
Tasteninstrumente gehörten standardmässig zum instrumentalen Hausrat der
Patrizierfamilien des 18. und 19. Jahrhunderts. Besonders "Claviere“ verschiedener Arten
waren im Stadtstaat Bern weit verbreitet. Dank der Lockerung der im Zuge der Reformation
erlassenen Musik- und Tanzverbote boten sich den reformierten Eidgenossen wieder mehr
Gelegenheiten, der (Tanz-)Musik zu frönen.
Wie beim "cahier de musique“ handelt es sich auch beim "Solobuch für die Geige“ um eine
bunte Sammlung von Kompositionen zum Zwecke bürgerlichen Vergnügens: einstimmig
notierte Tanzsätze, die meisten ohne namentliche Nennung eines Autors. Auf der Grundlage
historischer Verzierungs- und Variationstraditionen sowie den Regeln der Generalbass-
Begleitung hat die Organistin Annerös Hulliger die einstimmigen Melodien aus dem
"Solobuch für die Geige“ für Tasteninstrumente bearbeitet und für verschiedene
Besetzungen adaptiert. Die klingenden Titel „La Danemark“, "Les Fêtes de Pregny“, "l’Étoile“,
"Allemande“ verweisen auf eine Zeit, deren kultureller Höhepunkt die Redouten bildeten.
Aussen und Innen
Nebst der „Sonate de Monsieur Kaesermann“ ist das „Concerto di Kaesermann“ eines der
einzigen erhaltenen Werke des seinerzeit bekannten Münsterkantors. Die Trouvaille aus der
Musikbibliothek des Engelberger Klosters bildet das dramaturgische Kernstück des
Programmes, das mehrfach umrahmt wird: Die erste Klammer bilden vier Tanzsätze aus
dem "Solobuch für die Geige", eine zweite wird durch zwei Stücke aus dem "cahier de
musique“ aufgemacht, und die dritte zeigt mit ausserhelvetischen Kompositionen auf die
damaligen Zentren der westlichen Musikproduktion. Daneben erklingt an diesem Konzert ein
seltenes Schmuckstück: ein seinerzeit aus England importiertes Tafelclavier von etwa 1810,
aus bernischem Besitz, aufwändig restauriert. Damit erlaubt das vielseitige Programm
sowohl einen coup d’oeil als auch einen coup d’oreille auf vergangene Klangwelten des
Raumes Bern-Murten-Fribourg-Genf; die Kompassnadeln verweisen stets auf die
Musiziertraditionen Deutschlands, Frankreichs und Italiens.
Lisa Schmutz
|
|
Donnerstag
26. Juli 2012
20.30 Uhr |
Kirche Grindelwald, BE
«All’arrabiata»
Köstlichkeiten von italienischen Klangmischern
scharf gewürzt mit spanischen Zutaten
Hans Jakob Bollinger: Zink – Annerös Hulliger: Orgel
Programm
|
|
|
Sonntag
29. April 2012
15.30 Uhr/18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg, ZH
Trompetengold und Orgelsilber
Klanggeschichten mit Jean François Michel und Annerös Hulliger
Flyer Detailprogramm
|
|
|
Samstag
28. April 2012
17.00 Uhr |
Schlosskirche Mammern, TG
Orgelmusik zum Feierabend mit Annerös Hulliger
Programm
|
|
|
Freitag
13. April 2012
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Mittagsmusik mit Annerös Hulliger
Tanzstunde!
Flyer
|
|
|
Donnerstag
1. März 2012
16.00 Uhr |
Pfarrkirche Blitzingen, VS
TASTENTANZ UND SILBERKLANG
Spielendes Vergnügen mit Annerös Hulliger
Flyer Programm
|
|
|
Donnerstag
1. März 2012
12.00 Uhr |
Pfarrkirche Niederwald, VS
TASTENTANZ UND SILBERKLANG
Spielendes Vergnügen mit Annerös Hulliger
Flyer Programm
|
|
|
Sonntag
19. Februar 2012
16.00 Uhr/20.30 Uhr
Dienstag
28. Februar 2012
16.00 Uhr/20.30 Uhr |
Pfarrkirche Obergesteln, VS
TASTENTANZ UND SILBERKLANG
Spielendes Vergnügen mit Annerös Hulliger
Flyer Programm
|
|
|
Dienstag
7. Februar 2012
16.00 Uhr/20.30 Uhr
Dienstag
14. Februar 2012
16.00 Uhr/20.30 Uhr
Dienstag
21. Februar 2012
16.00 Uhr/20.30 Uhr |
Pfarrkirche Reckingen, VS
TASTENTANZ UND SILBERKLANG
Spielendes Vergnügen mit Annerös Hulliger
Flyer Programm
|
|
|
Sonntag
8. Januar 2012
17.00 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
Das Neujahrskonzert
Barocke Farben – frisch gestrichen
Flyer
|
|
|
Sonntag
1. Januar 2012
20.00 Uhr |
Kirche Reutigen, BE
Neujahrskonzert
Wahre und unglaubliche Geschichten – erzählt mit Hand und Fuss.
Eine köstliche Klangreise auf dem Weg ins neue Jahr mit Organistin Annerös Hulliger.
Flyer
|
|
|
Samstag
31. Dezember 2011
19.00 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
Das Silvesterkonzert
Brass – partout mit NOV’ars Fribourg. Trompeten – Posaunen – Kammerorgel
Flyer
|
|
|
Sonntag
18. Dezember 2011
17.30 Uhr |
Romanische Kirche Amsoldingen, BE
«Concerto alla maniera italiana - Das 25. Weihnachtskonzert!»
Orgelkonzert an der historischen Orgel von Johann Jakob Weber 1812.
Flyer Programm Bericht Thuner Tagblatt
|
|
|
Sonntag
13. November 2011
16.00 Uhr |
Kirche zu Predigern, Zürich
«Concerto alla maniera italiana»
Orgelkonzert an der Hauptorgel von Orgelbau Kuhn und an der Kammerorgel von Christian Gfeller.
Flyer
|
|
|
Sonntag
6. November 2011
16.00 Uhr |
Eglise Saint-Maurice, Fribourg
«Concerto alla maniera italiana»
Jean Francois Michel Trompete, spielt Concerti von T. Albnonii, A. Vivaldi, G. Tartini.
Flyer
|
|
|
Sonntag
30. Oktober 2011
17.30 Uhr |
Katholische Dreifaltigkeitskiche Bern
«Concerto alla maniera italiana»
Orgelkonzert an der Chororgel in italienischer Bauweise und an der Hauptorgel von Orgelbau Mathis.
Flyer Bericht
|
|
|
Freitag
14. Oktober 2011
20.30 Uhr |
Kirche Dürrenroth
«Orgelkonzert - Concerto alla maniera italiana»
Abschlusskonzert der Orgelwoche «Unterwgs in der Orgellandschaft des Kantons
Bern».
Orgelerecital an der historischen Orgel von Mathias Schneider 1833.
|
|
|
Samstag
8. Oktober 2011
20.30 Uhr |
Kirche Hilterfingen, BE
«Orgelkonzert - Concerto alla maniera italiana»
Konzert zum Auftakt der Orgelwoche «Unterwegs in der Orgellandschaft des Kantons Bern».
Trompete und Orgel (Trompete: Jean François Michel) Concerti von Tartini, Albinoni und Bech Aria roriata-a-Moll,
Fatasie d Fuge g-Moll und die Solowerke für Orgel.
Flyer , Programm
|
|
|
Sonntag
2. Oktober 2011
16.00 Uhr |
Kirche Lauenen, BE
«Concerto alla maniera italiana»
Orgelkonzert bei Kerzenlicht, historische Orgel von Johann Jakob Weber 1816.
Flyer
|
|
|
Sonntag
18. September 2011
15.30 Uhr und
18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg, ZH
«Orgelkonzert - Concerto alla maniera italiana»
Flyer , Programm , Barockorgel Sitzberg
|
|
|
Samstag
17. September 2011
17.00 Uhr |
Schlosskapelle Mammern, TG
«Orgelkonzert - Concerto alla maniera italiana»
Programm
|
|
|
Sonntag
4. September 2011
17.00 Uhr |
Kirche Bolligen, BE
«Orgelkonzert»
Flyer
|
|
|
Sonntag
28. August 2011
11.00 Uhr |
Murten Classics, Französische Kirche Murten, BE
«Barockkonzert - Werke von J.S. Bach, Georg Muffat»
www.murtenclassics.ch
|
|
|
Donnerstag
4. August 2011
17.00 Uhr und
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Versam, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Dienstag
2. August 2011
20.45 Uhr |
Pfarrkirche St. Otmar, Laax, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Freitag
29. Juli 2011
20.30 Uhr |
Pfarrkirche Sogn Gions, Disentis, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Mittwoch
27. Juli 2011
20.30 Uhr |
Klosterkirche St. Martin, Disentis, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Sonntag
24. Juli 2011
16.00 Uhr und
20.30 Uhr |
Katholische Pfarrkirche St. Franziskus, Mon, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Freitag
22. Juli 2011
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche St. Andrea, La Punt - Chamues, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Mittwoch
20. Juli 2011
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Samedan, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Montag
18. Juli 2011
16.00 Uhr und
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche St. Florinus, Ramosch, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Donnerstag
14. Juli 2011
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Poschiavo, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Donnerstag
7. Juli 2011
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Brusio, GR
«Concerto alla maniera italiana»
Flyer
|
|
|
Sonntag
3. Juli 2011
21.00 Uhr |
Chiesa di S. Giovanni Evangelista, Alessandria, Italien
«Opera omnia organistica di J.S. Bach»
Programm (Seite 14 und 15)
|
|
|
Samstag
2. Juli 2011
21.00 Uhr |
Oratorio della Maddalena, Novi Ligure, Alessandria, Italien
«Concerto alla maniera italiana»
Programm (Seite 12 und 13)
|
|
|
Sonntag
22. Mai 2011
17.00 Uhr |
Reformierte Kirche Bolligen, BE
«Tanzschritte und Kanggedichte»
Hanspeter Oggier, Panflöte und Annerös Hulliger
erzählen klingende Geschichten aus Renaissance, Barock, Romantik und Rumänien
Eintritt Fr. 20., Abendkasse ab 16.30 Uhr
Flyer
Programm |
|
|
Samstag
21. Mai 2011
20.15 Uhr |
Reformierte Kirche Büren an der Aare, BE
«Concerto alla maniera italiana»
Orgel |
|
|
Sonntag
15. Mai 2011
19.00 Uhr |
Reformierte Kirche Hombrechtikon, ZH
«Concerto alla maniera italiana»
Programm |
|
|
Freitag
29. April 2011
17.00 Uhr |
Katholische Pfarrkirche Dunstelkingen, Deutschland
«Concerto alla maniera italiana»
Programm |
|
|
Dienstag
22. Februar 2011
16.00 Uhr
20.30 Uhr |
Pfarrkirche Reckingen
Orgelklang und Pfeifengesang
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Freitag
18. Februar 2011
16.00 Uhr |
Pfarrkirche Niederwald
Orgelklang und Pfeifengesang
Panflöte und Orgel
Hanspeter Oggier - Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Freitag
18. Februar 2011
12.00 Uhr |
Pfarrkirche Blitzingen
Orgelklang und Pfeifengesang
Panflöte und Orgel
Hanspeter Oggier - Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Dienstag
15. Februar 2011
16.00 Uhr
20.30 Uhr |
Pfarrkirche Reckingen
Orgelklang und Pfeifengesang
Orgelmusik mit Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Sonntag
13. Februar 2011
17.15 Uhr
20.15 Uhr |
Pfarrkirche Oberwald
Orgelklang und Pfeifengesang
Panflöte und Orgel
Hanspeter Oggier - Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Dienstag
8. Februar 2011
17.15 Uhr
20.15 Uhr |
Pfarrkirche Obergesteln
Orgelklang und Pfeifengesang
Orgel - Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Dienstag
1. Februar 2011
17.15 Uhr
20.15 Uhr |
Pfarrkirche Obergesteln
Orgelklang und Pfeifengesang
Orgel - Annerös Hulliger
Programm
Detailprogramm |
|
|
Sonntag
16. Januar 2011
17.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Das Neujahrskonzert
Barocke Klangfarben - frisch gestrichen!
Jean Luc Reichel, Flöte - Matthias Walpen, Violoncello - Annerös Hulliger, Kammerorgel, grosse Orgel
Programm |
|
|
Freitag
31. Dezember 2010
19.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Das Silvesterkonzert
Klang-Spiele und Ton-Geschichten
Flyer |
|
|
Mittwoch
29. Dezember 2010
17.00 Uhr |
Kirche Oberwald
Lieder ohne Worte - Klangvoll wortlos
Tanzschritte und Klanggedichte
Programm
Übersicht Weihnachtskonzerte |
|
|
Dienstag
28. Dezember 2010
17.00 Uhr |
Kirche Ulrichen
Lieder ohne Worte - Klangvoll wortlos
Tanzschritte und Klanggedichte
Programm
Übersicht Weihnachtskonzerte |
|
|
Montag
27. Dezember 2010
17.00 Uhr |
Kirche Obergesteln
Lieder ohne Worte - Klangvoll wortlos
Tanzschritte und Klanggedichte
Programm
Übersicht Weihnachtskonzerte |
|
|
Sonntag
19. Dezember 2010
17.30 Uhr |
Kirche Amsoldingen
Saiten - Wind - Spiel
Klang - Spiele und Ton - Geschichten
Programm
Flyer |
|
|
Sonntag
12. Dezember 2010
17.00 Uhr |
Schloss Au
Konzert an der Hausorgel von Johann Heinrich Pestalozzi
Programm
Bild der Orgel |
|
|
Sonntag
5. Dezember 2010
17.00 Uhr |
Berner Münster
Musikgesellschaft Habstetten - Abschiedskonzert Rolf Freiburghaus
Programm |
|
|
Sonntag
28. November 2010
17.00 Uhr |
Rokoko-Kirche Fischbach-Göslikon
Annerös und Regula Hulliger spielen an der Füglisterorgel auf der Empore und an zwei Kammerorgeln des Orgelbauers Christian Gfeller im Chor.
Programm |
|
|
Sonntag
21. November 2010
17.00 Uhr |
Kirche Blumenstein
Spielendes Vergnügen mit
Annerös Hulliger und Regula Hulliger.
Programm
Flyer |
|
|
Samstag
30. Oktober 2010
20.00 Uhr |
Kirche Dürrenroth
Ein vielfach klingend Lob
zum 175. Jubiläum der Orgel.
Zur Erinnerung an den Organist Arnold Christen (1875-1960).
Programm
Flyer |
|
|
Freitag
15. Oktober 2010
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Poschiavo
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger. Zwiesprache mit Klangreden
Programm
Flyer |
|
|
Samstag
09. Oktober 2010
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Samedan
Silberklang und Tastentanz.
Klang-Bilder und Klang-Reden, Arcangelo Corelli, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach
Programm
Flyer
|
|
|
Freitag
01. Oktober 2010
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Poschiavo
Festliche Orgelmusik mit Annerös Hulliger. Zwiesprache mit Klangreden
Programm
Flyer |
|
|
Samstag
25. September 2010
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Samedan
Silberklang und Tastentanz.
Klang-Bilder und Klang-Reden, Arcangelo Corelli, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach
Programm
Flyer
|
|
|
Sonntag
05. September 2010
20.30 Uhr |
Morbio Inferiore, Mendrisiotto, Kt. Tessin
Programm
|
|
|
Sonntag
29. August 2010
17.00 Uhr |
Reformierte Kirche Münsingen / BE
Programm
|
|
|
Sonntag
22. August 2010
10.30 Uhr |
Tertianum Bellevue-Park Thun
Bellevue-Matinées
im Salon de Réunion
Programm
Flyer
|
|
|
Sonntag
15. August 2010
17.00 Uhr |
Klosterkirche Fischingen / TG
|
|
|
Freitag
30. Juli 2010
20.30 Uhr |
Evangelische Kirche Sent, GR
Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Sent, GR
Programm
Bild der Orgel |
|
|
Samstag
10. Juli 2010
11.00 Uhr |
Stadtkirche Murten / FR
|
|
|
Pfingstsonntag
23. Mai 2010
16.00 / 20.30 Uhr |
Kirche Lauenen
Das Orgelkonzert zu Pfingsten - Spielendes Vergnügen mit barocken Klangfreuden
Annerös Hulliger spielt aus Notenbüchern italienischer Tonmeister und Klangzauberer.
Zu Ehren der Geburtstage von A. Scarlatti, J.J. Fux, G.B. Pergolesi, G. A. Paganelli
G. Valeri und Werke von B.Pasquini
Flyer
Programm |
|
|
Sonntag
16. Mai 2010
17.00 Uhr |
Klosterkirche Muri
Solo per Due
Regula Hulliger und Annerös Hulliger an den 5 Orgeln
der Klosterkirche Muri
im Duo und alternierend an den Chororgeln
am Regal und der Prozessionsorgel,
solistisch und vierhändig an der Hauptorgel.
Programm
Portrait Regula Hulliger und Annerös Hulliger
|
|
|
Sonntag
9. Mai 2010
15.30 / 18.00 Uhr |
Kirche Sitzberg / ZH
Solo per due mit Regula Hulliger
Programm Inserat
Portrait Regula Hulliger und Annerös Hulliger
|
|
|
Sonntag
2. Mai 2010
18.00 Uhr |
Kirche Bolligen
Solo per Due
Musik für 2 Orgeln und Werke für 2 SpielerInnen
an einer Orgel
Mitwirkung Regula Hulliger
Werke von G.Guami, J.Speth, B.Pasquini,
G.Frescobaldi, Anonymus Graubünden und
Kloster Einsiedeln, J.A.Just, G.Albrechtsberger.
Programm
Portrait Regula Hulliger und Annerös Hulliger
|
|
|
Freitag
30. April 2010
|
Klosterkirche Pfäfers
Orgelkonzert an der historischen Orgel
Anlass für geschlossene Gesellschaft
|
|
|
Sonntag
25. April 2010
17.00 Uhr |
Klosterkirche Montorge, Chemin de la Lorette, Fribourg
Zum 200. Geburtstag der Mooser Orgel
Jubiläumskonzert mit Orgelwerken aus Schweizer
Benediktinerklöstern und Werken der Jahresjubilare
B.Pasquini, A.Scarlatti, G.Valeri.
Programm Programm
Orgel 
|
|
|
Donnerstag
22. April 2010
18.30 Uhr |
Abendklänge Stadtkirche Biel
Zwiesprache mit Gegensätzen
Michelangelo Rossi (ca. 1601-1656),
Toccata Settima
Bernardo Storace (1637-1707),
Ciaconna C- Dur
Johann Kaspar Ferdinand Fischer (ca.1665-1746),
Passacaglia d aus der Suite Uranie
Johann Sebastian Bach (1685-1750),
Toccata Adagio und Fuge C- Dur BWV 564
|
|
|
Sonntag
28. März 2010
17.00 Uhr |
Kirche Signau
Passionsmusik mit Arabelle Rozinek, Sopran, Sandra Thomi, Alt, Annerös Hulliger, Orgel
Werke von G. B. Pergolesi (Stabat Mater) J. S. Bach
|
|
|
Freitag
26. März 2010
20.15 Uhr |
Reformierte Kirche Stäfa ZH
Zwiesprache mit Gegensätzen
J.S.Bach, A.P.F. Boëly, B.Pasquini
Programm 
|
|
|
Freitag
19. März 2010
12.30 Uhr |
Heiliggeistkirche Bern
Klanggeschichten von spanischer Grandezza und italienischer Nobilità
Musik von Anonymus-Spanien, Bernardo Pasquini, Alessandro Scarlatti, Gaetano Valeri
|
|
|
Samstag
13. März 2010
|
Kirche Amsoldingen BE
Eine klingende Schweizerreise
Musik aus dem Kloster Einsiedeln, aus Graubünden, aus dem Appenzell
aus Zürich und Bern
Anlass für geschlossene Gesellschaft
|
|
|
Donnerstag
18. Februar 2010
16.00 Uhr
und 20.30 Uhr |
Pfarrkirche Reckingen im Goms VS
Klanggeschichten von spanischer Grandezza und italienischer Nobilità
Musik von Anonymus-Spanien, Bernardo Pasquini,
Alessandro Scarlatti, Gaetano Valeri
Flyer
|
|
|
Sonntag
14. Februar 2010
16.00 Uhr
und 20.30 Uhr |
Pfarrkirche St.Martin Obergesteln im Goms VS
Goldenes Licht im leuchtenden Bach
Werke von J.S.Bach, G.Tartini, A.Vivaldi
Flyer
Programm
|
|
|
Samstag
13. Februar 2010 |
Kirche Amsoldingen BE
Eine klingende Schweizerreise
Musik aus dem Kloster Einsiedeln, aus Graubünden, aus dem Appenzell
aus Zürich und Bern
Anlass für geschlossene Gesellschaft
|
|
|
>> weiter zurück |
|
|